Beiträge mit dem Tag "RxSDK in iTWO"
Neu in der RxSDK für iTWO: Graphisch ermittelte 2D-Mengen mit 3D-Mengenermittlung verknüpfen
| Kategorie: Ankündigung von Martin Rütz
Die iTWO 5D-Lösung ist mittlerweile bei vielen größeren Unternehmen im Bauwesen die Enterprise Solution, die es schafft alle Daten des Bauprozesses und des Modells an einem Punkt zusammenzuführen. Mit Hilfe dieser Software-Lösung kann das BIM-orientierte Arbeiten im Projekt in der Praxis umgesetzt werden. Unsere RxSDK in iTWO unterstützt Sie dabei, indem wir Ihnen die Möglichkeit geben, 2D-Mengen auf Basis von 2D-Plänen in die 3D-Mengenermittlung einzufügen. Damit ist es möglich, dass Sie nachvollziehbar 2D-Mengen in das Leistungsverzeichnis einfügen und mit dem 3D-Modell verknüpfen!
Aus der Punktewolke in das 2D-Aufmaß in iTWO
| Kategorie: Allgemein von Martin Rütz
Gemeinsam mit der Implenia Instandsetzung GmbH wurde am Beispiel der Mülheimer Brücke in Köln unter Verwendung der RxSDK innerhalb von iTWO ein prüfbares Aufmaß aus Daten einer Punktewolke generiert. Mit Hilfe der RxSDK innerhalb von iTWO kann somit auf Basis von eines Scanners ein Aufmaß mit einem direkten Bezug zum Leistungsverzeichnis erstellt werden. Das eröffnet ganz neue Möglichkeiten bei der Ermittlung von Mengen von Bestandsobjekten.
iTWO mit RxSDK vs. iTWO ohne RxSDK
| Kategorie: Allgemein von Martin Rütz
Immer wieder erreichen uns die Fragen, was unsere Integration in iTWO zur 2D-Mengermittlung umfasst. Aus diesem Grund haben wir Ihnen eine Gegenüberstellung erstellt, die iTWO ohne RxSDK vs. iTWO mit RxSDK beleuchtet. Sie werden sehen, dass die RxSDK ein vollständig integriertes Modul ist, welches Ihnen ermöglicht, nachvollziehbar Mengen in Plänen grafisch aufzumessen und diese Messungen mit dem Leistungsverzeichnis in iTWO zu verknüpfen. Die Anzeige von jedem gängigen Dateiformat ist in jeder Version von iTWO mit der RxSDK verfügbar; während für die 2D-Mengenermittlung innerhalb von iTWO zusätzlich das Paket 2D-Mengen erfordert.