Sie haben Bluebeam Revu erworben und möchten die Lizenz aktivieren? Erfahren Sie in dieser Kurzanleitung, wie das funktioniert.
Aktivierung einer Bluebeam Lizenz
| Kategorie: Allgemein von Martin Rütz
| Kategorie: Allgemein von Martin Rütz
Sie haben Bluebeam Revu erworben und möchten die Lizenz aktivieren? Erfahren Sie in dieser Kurzanleitung, wie das funktioniert.
| Kategorie: Ankündigung von Martin Rütz
Bluebeam investiert stark in eine neue Infrastruktur und Technologie mit der Vision, ein vollständig cloud- und datenzentriertes Portfolio anzubieten. Da Bluebeam seine Entwicklungsanstrengungen und Investitionen auf die Zukunftsvision ausrichtet, kann die Integrität der älteren Versionen nicht mehr unterstützt oder garantiert werden. Im Zuge dessen wird das End-of-Sale von Revu 2019 und älter zum 22.02.2022 verkündet. Der Support für die Versionen Revu 2019 und niedriger wird zum 21.02.2023 abgekündigt.
| Kategorie: Ankündigung von Martin Rütz
Als Bluebeam Platinum Partner betreuen wir nach wie vor den größten Anteil an deutschsprachigen Bluebeam-Kunden. Wie bereits im Jahr 2020 von uns und Bluebeam angekündigt, hat Bluebeam die Investitionen in die Entwicklung von ergänzenden SaaS Produkten deutlich erhöht. Mit der Pressemitteilung im Q4 der Nemetschek-Gruppe ist nun auch klar, dass im Jahr 2022 die neuen SaaS-Lösungen von Bluebeam erscheinen werden. Mit dieser Veröffentlichung geht einher, dass der Hersteller sein Lizenzmodell umstellen wird.
| Kategorie: Allgemein von Dittmar Albeck
Das Geschäftsjahr 2021 neigt sich in schnellen Schritten dem Ende entgegen und so langsam, so meine ich, kann man das Jahr Revue passieren lassen. Auch wenn das Jahr 2021 sicherlich, aus Sicht aller Beteiligten, anders verlief als man es zum Ende des Jahres 2020 prognostiziert hätte – nicht allein wegen der Corona-Pandemie. Durch die teilweise […]
| Kategorie: Ankündigung von Martin Rütz
Mit dem Release von Bluebeam Revu 20.2.60 möchten wir Ihnen mitteilen, dass der ab sofort der SSO für den deutschen Bluebeam Studio Server verfügbar ist. Neben der SOC 2 Typ 1 Zertifizierung ist das ein sehr wichtiger Aspekt für die Nutzung der Bluebeam Cloud Services. Demnach empfehlen wir Ihnen ab sofort die Nutzung des Bluebeam Studios DE für nahezu alle Ihrer Produkt Dokumente.
| Kategorie: Release von Martin Rütz
Bluebeam hat das Zwischen-Release 20.2.50 veröffentlich, welches verschiedene Fehler und Bugs beseitigt. Wir empfehlen ein Update zu installieren, wenn Sie von einem dieser Probleme betroffen sind. Sollten Sie nach wie vor Probleme mit der aktuellen Bluebeam Revu Version haben, melden Sie sich gerne bei unserem Support Team.
| Kategorie: Kurzanleitung von Martin Rütz
Die Verknüpfung zwischen Design und Zusammenarbeit wird für Architekten immer wichtiger und fordert perfekt ineinandergreifende Systeme! Mit der BIM-Software von Graphisoft ist es möglich, dass Sie Markup/Anmerkungen zwischen Bluebeam Revu und Archicad synchronisieren, damit kein Bruch in der Zusammenarbeit entsteht. Wie der Austausch funktioniert, erfahren Sie in dem Beitrag mit Video.
| Kategorie: Allgemein von Martin Rütz
Das PDF-Format dient vor allem als Austauschformat zwischen einzelnen Parteien in diversen Prozessen: Verträge, Bauzeichnungen, Freigaben, Protokolle, Modelle, Abgaben und viele weitere Dokumentformen werden immer häufiger als PDF-Datei weitergegeben. Bei der Weitergabe ist es nachvollziehbarerweise für den Sender wichtig, dass dieser überprüfen kann, ob der Empfänger etwas an dem Dokument verändert hat. Wir stellen die vier Möglichkeiten vor, wie Sie eine PDF-Datei mit Markups schützen können.
| Kategorie: Release von Martin Rütz
Bluebeam veröffentlicht ein Zwischen-Release, welches verschiedene Fehler und Bugs beseitigt. Wir empfehlen ein Update zu installieren, wenn Sie von einem dieser Probleme betroffen sind. Sollten Sie nach wie vor Probleme mit der aktuellen Bluebeam Revu Version haben, melden Sie sich gerne bei unserem Support Team.
| Kategorie: Release von Martin Rütz
Es ist soweit: Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass RxHighlight R20 ab sofort zum Download bereit steht. Als aktiver Wartungskunde können Sie kostenfrei auf die neuste Version updaten. Die Version R20 kommt mit vielen Bugfixes und vor allem neuen Funktionen für das Dateiformat DWG. Erfahren sie in dem folgenden Artikel mehr!