In unseren ExpertenTipps erfahren Sie Praxisorientierte Lösungen zu Ihren Aufgabenstellungen.
Batch-Konvertierung von allen Bau-Dateiformaten
| Kategorie: ExpertenTipp von Martin Rütz
Wer kennt es nicht? - Sie haben ein Bestandsprojekt aufgenommen und suchen sich alle notwendigen Dateien und Pläne zusammen. Oft sind die Pläne in unterschiedlichen Dateiformaten oder Sie haben nicht das richtige CAD-System um die Dateien zu verarbeiten. Oder Sie haben sogar Pläne in einem Dateiformat, welches es nicht mehr gibt, wie etwa HPGL/2. Hier schaffen wir mit der Batch-Konvertierung von RxHighlight Abhilfe.
Update Bluebeam Revu 2019 oder älter auf Bluebeam Revu 20
| Kategorie: ExpertenTipp von Martin Rütz
Wir stellen Ihnen eine Anleitung für ein sicheres Update von Bluebeam Revu zur Verfügung. Bei dem Update gibt es einige wichtige Aufgaben, damit das Update erfolgreich durchgeführt werden kann. Besonders komfortabel ist, dass Sie den gesamten Prozess selbstständig durchführen können. Sollte bei Update etwas nicht funktionieren, stehen wir Ihnen selbstverständlich für Fragen zur Verfügung.
Bluebeam Support
| Kategorie: ExpertenTipp von Martin Rütz
Sollten Sie ein Problem mit Bluebeam Revu haben, bitten wir Sie in vielen Fällen, dass Sie uns die Logs-Dateien zusenden, damit wir uns anhand dieser auf die Suche nach dem Fehler machen können. In dieser Anleitung finden Sie das Vorgehen, wie Sie die Bluebeam Support Logs Dateien zusenden.
Bluebeam Revu in Verbindung mit Citrix
| Kategorie: ExpertenTipp von Martin Rütz
Bluebeam Revu unterstützt Terminalserver-Installationen in Verbindung mit Citrix. Bei der Installation gibt es einige Themen zu beachten, damit die Installation und fortlaufende Nutzung einwandfrei funktioniert. Wir unterstützen Sie gerne bei der Installation und beraten Sie mit unseren Verfahrungen.
Installation Bluebeam Revu 2018, 2019 und 20
| Kategorie: ExpertenTipp von Martin Rütz
In diesem Beitrag finden Sie eine Schritt-für-Schritt Anleitung zu der Einzelplatzinstallation von Bluebeam Revu 2018, 2019 und 20. Bei der Installation von Bluebeam Revu 2018, 2019 und 20 hat sich nichts geändert, bis auf, dass es bei Bluebeam Revu 2019 nur eine Installationsdatei gibt und die Version über die Lizenz ausgewählt wird.
Erstellen von Werkzeugkästen in Bluebeam Revu
| Kategorie: ExpertenTipp von Martin Rütz
Bluebeam Revu bietet Ihnen die Möglichkeit Markups ganz individuell anzupassen und anschließend in einem Werkzeugkasten abzulegen. Erfahren Sie im Beitrag wie das funktioniert.