Aktuelle Themen

Veröffentlichung: Revu 20.2.30

| Kategorie: Release von

Revu 20.2.30 bietet Plug-in-Unterstützung für die neuesten Versionen von AutoCAD, Revit und Navisworks. Zudem wurden zwei Fehler behoben: Das Problem mit der unerwarteten Anzeige von Inhalten und das Problem, dass einige Dateien nicht mit der SharePoint-Erweiterung geöffnet werden konnten.



Standard-Maßeinheiten ab Bluebeam Revu 20.2

| Kategorie: Kurzanleitung von

Standard-Maßeinheiten ab Bluebeam Revu 20.2

Mit dem Update auf Bluebeam Revu 20.2 wurde die Möglichkeit geschaffen, dass unabhängige Maßeinheiten auf den vorhandenen Maßstab angewendet werden können. Beispielweise können Längen in Metern und Tiefen in Millimetern angegeben werden. Und das alles individuell pro Mess-Markup.


Update: Bluebeam Revu 20.2

| Kategorie: Release von

Update: Bluebeam Revu 20.2

Revu 20.2 bietet neue verbesserte Messwerkzeuge, die auf dem Feedback vielen Kunden beruhen, einschließlich der Möglichkeit, den Maßstab für mehrere Zeichnungen festzulegen und Längeneinheiten unabhängig vom Seitenmaßstab anzuwenden. Darüber hinaus wurden wieder viele Bugs beseitigt.


Veröffentlichung: Revu 20.2

| Kategorie: Release von

Revu 20.2 bietet verbesserte Messwerkzeuge auf Basis von Kundenfeedback. Die Neuerungen umfassen die Möglichkeit, den Maßstab für mehrere Baupläne gleichzeitig festzulegen und Längeneinheiten unabhängig vom Seitenmaßstab anzuwenden. Es wurde auch die Möglichkeit hinzugefügt, benutzerdefinierte und kalibrierte Maßstäbe zu speichern und X- und Y-Achsen sowie Viewports für verschiedene Maßstäbe einzurichten. Es gibt nun auch einen Link zur Bluebeam University im Menü Hilfe. Darüber hinaus wurden Fehler behoben, einschließlich Probleme mit der Installation der SharePoint-Erweiterung, dem Öffnen von Revu 20.1 mit .NET Framework 4.7.1 und verschiedenen Rendereinstellungen.


Neu in der RxSDK für iTWO: Graphisch ermittelte 2D-Mengen mit 3D-Mengenermittlung verknüpfen

| Kategorie: Ankündigung von

Neu in der RxSDK für iTWO: Graphisch ermittelte 2D-Mengen mit 3D-Mengenermittlung verknüpfen

Die iTWO 5D-Lösung ist mittlerweile bei vielen größeren Unternehmen im Bauwesen die Enterprise Solution, die es schafft alle Daten des Bauprozesses und des Modells an einem Punkt zusammenzuführen. Mit Hilfe dieser Software-Lösung kann das BIM-orientierte Arbeiten im Projekt in der Praxis umgesetzt werden. Unsere RxSDK in iTWO unterstützt Sie dabei, indem wir Ihnen die Möglichkeit geben, 2D-Mengen auf Basis von 2D-Plänen in die 3D-Mengenermittlung einzufügen. Damit ist es möglich, dass Sie nachvollziehbar 2D-Mengen in das Leistungsverzeichnis einfügen und mit dem 3D-Modell verknüpfen!


Veröffentlichung: Revu 20.1 (Studio SE)

| Kategorie: Release von

Bluebeam hat eine neue Studio-Instanz in Schweden eingerichtet, um die Zusammenarbeit für Benutzer zu ermöglichen und gleichzeitig die Einhaltung lokaler Anforderungen an die Datenaufbewahrung sicherzustellen. Benutzer von Revu 20 sehen die Instanz automatisch in der Liste der verfügbaren Server.


Bluebeam Revu: Export der Markupliste

| Kategorie: Allgemein von

Bluebeam Revu: Export der Markupliste

Der Markuplisten Export in Excel, XML oder PDF ist einer der am häufigsten verwendeten Funktionen in Bluebeam Revu, sodass wir diese Funktion einmal näher anschauen wollen. Diese Export-Funktion ist ein echter Allrounder und kann Sie bei der Mengenermittlung, Mängellistenausgabe, Baufortschrittsübersicht, Textkorrektur, Besprechungsdokumentation und bei vielen weiteren Tätigkeiten umfassend unterstützen.


Update: Bluebeam Revu 20.1

| Kategorie: Ankündigung von

Update: Bluebeam Revu 20.1

Später als ursprünglich angekündigt, aber nun ist es endlich da. Das erste große Zwischenrelease von Bluebeam Revu 20. Die neue Version Bluebeam 20.1 steht für alle Kunden mit aktiver Maintenance kostenlose zum Download zur Verfügung. Das neue Update enthält neue Features und Integrationsmöglichkeiten, die sich sehen lassen können.


Veröffentlichung: Revu 20.1

| Kategorie: Release von

Revu 20.1 erweitert die Markupwerkzeuge und Studio sowie die SharePoint-Unterstützung. Bei Studio müssen Benutzer jetzt ihre E-Mail-Adresse eingeben, bevor sie ein Passwort eingeben. Administratoren können die Eigentümerschaft von Markups neu zuweisen, wenn ein Mitarbeiter eine Sitzung verlässt. Markups, auf die geantwortet wurde, haben jetzt einen visuellen Anzeiger und können auf benutzerdefinierte Seitenbereiche angewendet werden. In Echtzeit-Messwerten werden in einer Tabelle angezeigt, und es gibt erweiterten Support für SolidWorks 2021. Fehler wurden behoben, darunter Druckprobleme, Probleme mit der Stapel-Zwischenblattüberarbeitung und bei der Dateispeicherung im Netzlaufwerk.