Aktuelle Themen

Upgrade auf das neue Betriebssystem Windows 11

| Kategorie: Allgemein von

Upgrade auf das neue Betriebssystem Windows 11

Seit über 30 Jahren liefert GRAFEX Software-Lösungen in den europäischen Markt und während dieser Jahrzehnte kamen immer wieder neue Windows Versionen vom Microsoft auf den Markt. Im Herbst 2021 steht nun das Upgrade auf Windows 11 an. Selbstverständlich werden alle Produkte auf die neue Microsoft Plattform angepasst. Der Core im Vergleich zu Windows 10 bleibt relativ gleich und Microsoft konzentriert sich ehr auf Produktivitätsverbesserungen für den End-Nutzer.


Innovation Challenge Digital Bau 2022: Jetzt für GRAFEX abstimmen!

| Kategorie: Allgemein von

Innovation Challenge Digital Bau 2022: Jetzt für GRAFEX abstimmen!

GRAFEX wird auch in Jahr 2022 wieder an der digitalBAU Messe teilnehmen. Die Messe „digitalBAU“ wird im Februar 2022 zum zweiten Mal auf dem Messegelände Köln stattfinden. Mit dieser neuen Veranstaltung für Software-Unternehmen im Bauwesen hat die Messe München in Kooperation mit dem BVBS (Bundesverband Bausoftware) ein zukunftsorientiertes Format für die Baubranche geschaffen. Als Unternehmen bewegt sich GRAFEX seit über 30 Jahren im Bereich Software für das Bauwesen.


Release der WebSDK Real Time Collaboration - Schnelle Integration für die Zusammenarbeit in PDF-Dokumenten

| Kategorie: Release von

Release der WebSDK Real Time Collaboration - Schnelle Integration für die Zusammenarbeit in PDF-Dokumenten

In einer globalisierten und digital vernetzten Welt, in der die digitale Zusammenarbeit zur Voraussetzung für effizientes Arbeiten geworden ist, kann die Bereitstellung einer integrationsfähigen Real-Time-Collaboration neue Wachstumspotentiale freisetzen. Aber bisher bekannte Methoden zur Einbettung der Echtzeit-Zusammenarbeit von Dokumenten in Dokumenten-Management-Systeme oder anderen Anwendungen können Wochen oder sogar Monate dauern und erfordern den Support und die Wartung informationstechnologie-getriebener Teams. Alternativ kann auf externe Lösungen zurückgegriffen werden, die in einer externen Cloud gehostet werden, die aber häufig nicht den Unternehmenssicherheitsrichtlinien entsprechen. Nicht nur deshalb war es an der Zeit, dass eine schnell integrierbare Lösung zur Realtime-Kollaboration entwickelt wird.


Update: Bluebeam Revu 20.2.30

| Kategorie: Release von

Update: Bluebeam Revu 20.2.30

Bluebeam veröffentlicht kurzfristig ein Release, um die Komptabilität mit den neusten Autodesk Produkten zu gewährleisten. Für alle Nutzer, die mit den neusten Produktupdates der Autodesk arbeiten, lohnt sich ein Update auf Bluebeam Revu 20.2.30.


Veröffentlichung: Revu 20.2.30

| Kategorie: Release von

Revu 20.2.30 bietet Plug-in-Unterstützung für die neuesten Versionen von AutoCAD, Revit und Navisworks. Zudem wurden zwei Fehler behoben: Das Problem mit der unerwarteten Anzeige von Inhalten und das Problem, dass einige Dateien nicht mit der SharePoint-Erweiterung geöffnet werden konnten.



Standard-Maßeinheiten ab Bluebeam Revu 20.2

| Kategorie: Kurzanleitung von

Standard-Maßeinheiten ab Bluebeam Revu 20.2

Mit dem Update auf Bluebeam Revu 20.2 wurde die Möglichkeit geschaffen, dass unabhängige Maßeinheiten auf den vorhandenen Maßstab angewendet werden können. Beispielweise können Längen in Metern und Tiefen in Millimetern angegeben werden. Und das alles individuell pro Mess-Markup.


Update: Bluebeam Revu 20.2

| Kategorie: Release von

Update: Bluebeam Revu 20.2

Revu 20.2 bietet neue verbesserte Messwerkzeuge, die auf dem Feedback vielen Kunden beruhen, einschließlich der Möglichkeit, den Maßstab für mehrere Zeichnungen festzulegen und Längeneinheiten unabhängig vom Seitenmaßstab anzuwenden. Darüber hinaus wurden wieder viele Bugs beseitigt.


Veröffentlichung: Revu 20.2

| Kategorie: Release von

Revu 20.2 bietet verbesserte Messwerkzeuge auf Basis von Kundenfeedback. Die Neuerungen umfassen die Möglichkeit, den Maßstab für mehrere Baupläne gleichzeitig festzulegen und Längeneinheiten unabhängig vom Seitenmaßstab anzuwenden. Es wurde auch die Möglichkeit hinzugefügt, benutzerdefinierte und kalibrierte Maßstäbe zu speichern und X- und Y-Achsen sowie Viewports für verschiedene Maßstäbe einzurichten. Es gibt nun auch einen Link zur Bluebeam University im Menü Hilfe. Darüber hinaus wurden Fehler behoben, einschließlich Probleme mit der Installation der SharePoint-Erweiterung, dem Öffnen von Revu 20.1 mit .NET Framework 4.7.1 und verschiedenen Rendereinstellungen.


Neu in der RxSDK für iTWO: Graphisch ermittelte 2D-Mengen mit 3D-Mengenermittlung verknüpfen

| Kategorie: Ankündigung von

Neu in der RxSDK für iTWO: Graphisch ermittelte 2D-Mengen mit 3D-Mengenermittlung verknüpfen

Die iTWO 5D-Lösung ist mittlerweile bei vielen größeren Unternehmen im Bauwesen die Enterprise Solution, die es schafft alle Daten des Bauprozesses und des Modells an einem Punkt zusammenzuführen. Mit Hilfe dieser Software-Lösung kann das BIM-orientierte Arbeiten im Projekt in der Praxis umgesetzt werden. Unsere RxSDK in iTWO unterstützt Sie dabei, indem wir Ihnen die Möglichkeit geben, 2D-Mengen auf Basis von 2D-Plänen in die 3D-Mengenermittlung einzufügen. Damit ist es möglich, dass Sie nachvollziehbar 2D-Mengen in das Leistungsverzeichnis einfügen und mit dem 3D-Modell verknüpfen!