Aktuelle Themen

Bluebeam Revu 21 – Bausoftwarelösung für Desktop, Web und Mobil

| Kategorie: Release von

Bluebeam Revu 21 – Bausoftwarelösung für Desktop, Web und Mobil

Revu 21 ist die aktuelle Version der Bausoftware von Bluebeam, die speziell für die Zusammenarbeit von Teams in der Baubranche entwickelt wurde. Es handelt sich um eine umfassende Lösung, die es Teams ermöglicht, Pläne zu erstellen, zu bearbeiten und zu teilen, sowie gemeinsam zu kommentieren und zu überprüfen. Arbeiten Sie in Teams in Echtzeit zusammen und beschleunigen Sie die Planungs-, Bau- und Übergabeprozesse, Sie sparen Zeit und Kosten. Revu 21 ist in verschiedenen Editionen erhältlich, um den unterschiedlichen Bedürfnissen von Teams und Projekten gerecht zu werden.



Veröffentlichung: Revu 20.2.80

| Kategorie: Release von

Die Version 20.2.80 von Revu ist kompatibel mit der Autodesk 2023 Suite von Revit, Navisworks und AutoCAD. Es wurden mehrere behobene Fehler gemeldet, darunter ein Problem mit überlagerten digitalen Signaturen, Probleme beim Öffnen von älteren Projektdateiversionen, ein Problem beim Konvertieren von Outlook-E-Mails in PDFs und ein Problem mit DocuSign-Signaturen.


Bluebeam: Erweiterung und Transformation auf SaaS-Modelle in 2022

| Kategorie: Ankündigung von

Bluebeam: Erweiterung und Transformation auf SaaS-Modelle in 2022

Als Bluebeam Platinum Partner betreuen wir nach wie vor den größten Anteil an deutschsprachigen Bluebeam-Kunden. Wie bereits im Jahr 2020 von uns und Bluebeam angekündigt, hat Bluebeam die Investitionen in die Entwicklung von ergänzenden SaaS Produkten deutlich erhöht. Mit der Pressemitteilung im Q4 der Nemetschek-Gruppe ist nun auch klar, dass im Jahr 2022 die neuen SaaS-Lösungen von Bluebeam erscheinen werden. Mit dieser Veröffentlichung geht einher, dass der Hersteller sein Lizenzmodell umstellen wird.


Veröffentlichung: Revu 20.1 (Studio SE)

| Kategorie: Release von

Bluebeam hat eine neue Studio-Instanz in Schweden eingerichtet, um die Zusammenarbeit für Benutzer zu ermöglichen und gleichzeitig die Einhaltung lokaler Anforderungen an die Datenaufbewahrung sicherzustellen. Benutzer von Revu 20 sehen die Instanz automatisch in der Liste der verfügbaren Server.


Veröffentlichung: Revu 20.1

| Kategorie: Release von

Revu 20.1 erweitert die Markupwerkzeuge und Studio sowie die SharePoint-Unterstützung. Bei Studio müssen Benutzer jetzt ihre E-Mail-Adresse eingeben, bevor sie ein Passwort eingeben. Administratoren können die Eigentümerschaft von Markups neu zuweisen, wenn ein Mitarbeiter eine Sitzung verlässt. Markups, auf die geantwortet wurde, haben jetzt einen visuellen Anzeiger und können auf benutzerdefinierte Seitenbereiche angewendet werden. In Echtzeit-Messwerten werden in einer Tabelle angezeigt, und es gibt erweiterten Support für SolidWorks 2021. Fehler wurden behoben, darunter Druckprobleme, Probleme mit der Stapel-Zwischenblattüberarbeitung und bei der Dateispeicherung im Netzlaufwerk.


Veröffentlichung: Revu 20.0.30

| Kategorie: Release von

Revu 20.0.30, behebt Probleme mit dem Scrollen in einigen Dokumentenansichten beim Heranzoomen sowie Absturzprobleme, die nach dem Aktualisieren von Windows aufgetreten sind.


Veröffentlichung: Revu 20.0.20 (Studio DE)

| Kategorie: Release von

Revu 20.0.20 bietet eine neue Studio-Instanz in Deutschland, um den Anforderungen an die Datenaufbewahrung gerecht zu werden und die Zusammenarbeit zu erleichtern. Nutzer von Revu 20 sehen die Instanz automatisch in der Liste verfügbarer Server.


Update: Bluebeam Revu 2019.1.16

| Kategorie: Release von

Update: Bluebeam Revu 2019.1.16

Nach dem erneut fehlerhaften Update 2019.1.15 schiebt Bluebeam jetzt das Update 2019.1.16 nach, welches die enthaltenen Fehler behebt. Wir empfehlen, das Update nur einzuspielen, wenn Sie von den Fehler aus dem Update 2019.1.15 betroffen sind.


Bluebeam Certified User in deutscher Sprache

| Kategorie: Allgemein von

Bluebeam Certified User in deutscher Sprache

Seit über 3 Jahren bietet GRAFEX zertifizierte Schulungen für Bluebeam Revu an und nun stellen wir allen Schulungsteilnehmern einer Bluebeam Standard-Schulung ein Anwender-Zertifikat aus! Bislang waren die Fragen zu den Zertifikaten in englischer Sprache und passten nicht zu den deutschen Schulungen, aber das ändert sich im November 2019!