RxSpotlight™ PRO

Multidateiformat-Editor z.B. von gescannten technischen Zeichnungen und GEO-/GIS-Anwendungen

Wenn oft auf gescannte Vorlagen zurückgegriffen werden muss, egal ob farbig oder schwarz/weiß, dann ist RxSpotlight™ EDIT das ideale Instrument, der Multidateiformat-/Hybrid-Editor für den schnellen Änderungsdienst bzw. zur Rasterbearbeitung, optischen Aufbereitung, löschen oder Hinzufügen von Informationen, Einsetzen eines neuen Schriftkopfes usw. Rasterlinien, -kreise, -bögen lassen sich selektieren und bearbeiten, wie es der Anwender vom CAD gewohnt ist. Mehrere Rasterzeichnungen können zu einer neuen kombiniert werden. Die Mischung aus Raster- bzw. Vektordaten nennen wir hybrid.

Wiederkehrende Aufgaben können auch im Stapelverfahren durchgeführt werden, unterstützt vom komfortablen Script-Studio. Mit RxSpotlight™ EDIT kann der Anwender neben Rasterzeichnungen wie z.B. PDF oder TIF auch CAD-Formate einlesen: DWG, DXF, DGN, PLT / HPGL-2 (Plot) und andere lassen sich importieren und bearbeiten. Denn das Programm verfügt über eigene Vektor-Zeichnungs-Module.

Alle Vektorelemente können rasterisiert (V2R), also zum Bestandteil einer Rasterzeichnung werden. Auch Symbolbibliotheken aus CAD-Programmen können in eine Rasterzeichnung "rasterisiert" werden. Neben den Raster- und CAD-Formaten kann RxSpotlight™ EDIT auch etliche GEO- / GIS-Formate bearbeiten. Auf diese Weise können schnell und einfach überarbeitete oder neue Rasterzeichnungen erstellt werden.

In RxSpotlight™ EDIT kann der Anwender durch Anklicken und Linienverfolgung (Tracing) Vektoren aus der Rasterzeichnung entnehmen und sie in einem CAD-Format speichern. Spezielle Funktionen erkennen Konturen, Schraffuren usw. Symbole können gegen eine Bibliothek abgeglichen werden. In der PRO-Version ist RxSpotlight™ EDIT zusätzlich ausgestattet mit automatischer Vektorisierung inklusive OCR-Schrifterkennung.

Folgende Dateiformate werden unterstützt


Der Download wurde blockiert

| Kategorie: Kurzanleitung von

Der Download wurde blockiert

Sicherheit im Internet ist ein wichtiges Thema; sowohl privat als auch beruflich. Manchmal kann es jedoch vorkommen, dass es zu Falschmeldungen kommt – gerade bei Downloads passiert dies öfters. Damit Sie die entsprechenden Dateien in Ihrem Browser herunterladen können, haben wir für Sie eine kurze Anleitung erstellt.

GRAFEX unterstützt: Bereitstellung von temporären Homeoffice-Lizenzen

| Kategorie: Ankündigung von

GRAFEX unterstützt: Bereitstellung von temporären Homeoffice-Lizenzen

Das Coronavirus ist aktuell in aller Munde und die Einschränkungen des öffentlichen Lebens nehmen immer weiter zu. Das betrifft nicht nur den privaten Alltag, sondern vor allem auch das tägliche Berufslebens. Immer mehr Firmen sind gezwungen, Mitarbeiter nach Hause zu schicken, um die Arbeit von dort, soweit es möglich ist, auszuführen. Das stellt vor allem die IT des Unternehmens auf eine große Probe, da Software-Produkte für die Mitarbeiter im Homeoffice bereitgestellt werden müssen. Hier möchte GRAFEX für Entlastung sorgen und Ihnen die Möglichkeit zu bieten, temporäre Homeoffice-Lizenzen anzufragen.