RxSDK™

Software-Entwickler benötigen oft die volle Kontrolle darüber, wie die Komponenten in ihren Anwendungen miteinander agieren. Sie wollen selber über Aussehen und Handhabung jedes einzelnen Elementes entscheiden.

Entwickler erhalten daher Zugang zur Technologie auf API-Level über eine Auswahl funktionsspezifischer COM-Objekte oder eine vollkommen anpassbare ActiveX Komponente mit hunderten von verfügbaren Skripten, welche voll dokumentiert sind und mit einem Beispielcode für jede Programmiersprache vorliegen.

RxSDK™ - "Rasterex Software Developers Kit"

Software-Entwickler, die mehr über die Rasterex-Software erfahren möchten, haben hier die Möglichkeit, das komplette RxSDK™ in ihrem eigenen Umfeld auszuprobieren.

RxSDK™ besteht aus:

  • RxCOM-Objekten mit kompletter PDF-Dokumentation und Beispielcode für VB/Delphi/MFC-C++/.NET
  • RxHighX™ mit kompletter PDF-Dokumentation und Beispielcode für VB/Delphi/MFC-C++/.NET
  • RxViewServer™ PRO mit kompletter PDF-Dokumentation undt JavaScript Code-Beispielen
  • RIMEngine (Core API)
  • RxRedlines (Markierung/Kommentierung API)
  • komplette Spannweite von Dateifiltern

Anpassen und Integrieren:

RxViewX™ / HighX™ ist mit mehr als 100 Methoden und Eigenschaften ausgestattet, welche Entwicklern ermöglichen die Integration nach ihren Wünschen anzupassen.

Die ActiveX-Steuerelemente sind komplett anpassbar. Alle Tasten, Scheiben, Menüpunkte und Menüleisten können ein- und ausgeschaltet werden.


iTWO mit RxSDK vs. iTWO ohne RxSDK

| Kategorie: Allgemein von

iTWO mit RxSDK vs. iTWO ohne RxSDK

Immer wieder erreichen uns die Fragen, was unsere Integration in iTWO zur 2D-Mengermittlung umfasst. Aus diesem Grund haben wir Ihnen eine Gegenüberstellung erstellt, die iTWO ohne RxSDK vs. iTWO mit RxSDK beleuchtet. Sie werden sehen, dass die RxSDK ein vollständig integriertes Modul ist, welches Ihnen ermöglicht, nachvollziehbar Mengen in Plänen grafisch aufzumessen und diese Messungen mit dem Leistungsverzeichnis in iTWO zu verknüpfen. Die Anzeige von jedem gängigen Dateiformat ist in jeder Version von iTWO mit der RxSDK verfügbar; während für die 2D-Mengenermittlung innerhalb von iTWO zusätzlich das Paket 2D-Mengen erfordert.