RxView und RxHighlight Version 6.2
RxView der norwegischen Softwaresehmiede RASTEREX, in Deutschland durch die Firma Grafex vertrieben, ist ein moderner Multi-Dateiformat-Betraehter (Viewer), mit dem man eine Vielzahl von Dateitypen ohne teure Originalprogramme sogar in 3D betrachten kann. Mit der Erweiterung RxHighlight ist es darüber hinaus möglich, Dokumente zum Beispiel zu Korrekturzwecken zu kommentieren und in zahlreiche Dateiformate umzuwandeln. RxView ermöglicht das Betrachten und Drucken von über 300 Dateitypen, die ständig aktualisiert werden. Mit der Software lassen
sich Dokumente anzeigen, drucken, skalieren oder plotten.

Eine Reihe neuer Funktionen sowie neue und verbesserte Filter enthält das neue Release R 6.2 der RxView/RxHighlight-Serie von Grafex. Mit der Funktion Textsuche und -extrahierung kann man jetzt Textdateien aus dem Office-Bereich ebenso wie PDF-Dateien nach Begriffen durchsuchen. Auch CAD-Dateien nach Text zu durchforsten und Textbausteine aus den Dateien zu extrahieren ist möglich. Wählt der Anwender einen gefundenen Text aus der Suchliste, dann erkennt das Programm automatisch die entsprechende Steile in der Zeichnung und Seilt sie vergrößert dar. Mit RxHighlight ist auch die Dateikonvertierung von Multipage-TIFF- und Multipage-HPGL-Dateien zu Multipage-PDF möglich. Die Print-Engine ist in dem neuen Release besser auf die Anforderungen des Hottens von Großformaten abgestimmt. Dazu kommen im Filterbereich der AutoCAD-2005-Support sowie ein verbesserter AutoCAD-2004-Sirpport mit Hyperlinks, die Darstellung von IGES-3D-Dateien und DWF-Support
Infos: www.grafex.de
Rasterex RxView Server Internet ActiveX Thin Client Viewer
Trotz High Speed DSL und anderen leistungsstarken breitbandigen Internetverbindungen war bisher die Darstellung großer Datenmengen über LAN und WAN in einem Viewer oft zum scheitern verurteilt Die Ladezeiten großer Dateien dauerten oft so lange, dass der Eindruck entstehen konnte, der Task sei abgestürzt Diese Zeiten sollen Dank des Thin Client Viewers von Rasterex vorbei sein. Die Dokumente liegen auf einem RxContent Server, der auf Clientanfrage diese Datei öffnet. Über das Netzwerk wird nur eine Darstellung der Datei in einem schlanken Format übertragen. Der vollständige Download des gesamten Originaldokumentes entfällt. Die Darstellung einer 15 MB großen AutoCAD-Datei erfolgt so binnen weniger Sekunden. Einmal dargestellte Dateien werden, solange keine Änderung am Original vorgenommen wurde, schnell aus dem Cache geladen, so dass eine erneute Konvertierung in das Thin Client Format entfällt und die Ladezeiten verkürzt werden. Der Client hat die Möglichkeit, einen Upload von lokalen Dateien zu machen.
www.grafex.de
RxAutoImage für AutoCAD 2005
Die Rasterbearbeitungswerkzeuge von Rasterex sind jetzt verfügbar für AutoCAD und AutoCAD LT bis Version 2005. RxAutoImage R7.5 bietet ein komplettes Instrumentarium zur Bearbeitung und Konvertierung von Schwarzweiß-, Graustufen- und Farbscans. Die Schnittstellen ermöglichen die Ein- und Ausgabe von diversen Bitmap-Formaten. Für die Qualitätsverbesserung gescannter Pläne stehen Filter, Entzerrungsmodule und Werkzeuge zwecks Größenveränderung, Beschneiden usw. zur Verfügung. Rasterobjekte lassen sich mit über 30 Methoden auswählen. Mit den Änderungsbefehlen von AutoCAD werden Rasrerobjekte gelöscht, verschoben usw. Im Eigenschaftenfenster von AutoCAD kann der Anwender die Objektgeometrie von Rasterobjekten direkt bearbeiten.

in Vektorelemente auch automatisiert
umgewandelt - inklusive Texterkennung
(PRO-Version).
Das Einfugen von Vektorelementen in eine Rasterdatei oder die Montage mehrerer Vorlagen ermöglichen ein schnelles Erstellen neuer Dokumente. Die Umwandlung von Raster- in Vektorelemente erfolgt entweder interaktiv oder im automatisierten Verfahren inklusive Texterkennung (PRO-Version). Das Symbol-Tracen erlaubt es, Rastersymbole durch präzise Vektorsymbole zu ersetzen.
Infos: www.grafex.de