Bluebeam hat Revu 20.1 veröffentlicht, welche die Funktionalitäten der Markupwerkzeuge und von Studio aus Revu 20.0 erweitert. Zudem bietet sie aktualisierte Unterstützung für SharePoint, um eine sichere Authentifizierung und Öffnung von PDF-Dateien in allen modernen Browsern zu gewährleisten.
Die Unterstützung für SharePoint wurde optimiert, so dass nun in SharePoint gespeicherte PDF-Dateien von jedem aktuellen Browser sicher in Revu geöffnet werden können. Bei der Anmeldung bei Studio müssen Benutzer nun ihre E-Mail-Adresse eingeben, bevor sie zur Eingabe ihres Passworts aufgefordert werden. Administratoren haben nun die Möglichkeit, die Eigentümerschaft von Markups neu zuzuweisen, wenn ein Mitarbeiter eine Sitzung dauerhaft verlässt. Dies spart Zeit und reduziert Unklarheiten im Arbeitsprozess.
Markups, zu denen Antworten in der Markupliste vorliegen, werden nun durch einen visuellen Indikator hervorgehoben. Dieser zeigt an, wo wichtige Kommentare zu finden sind. Durch Klicken auf das Symbol gelangen Benutzer direkt zu den Antworten in der Markupliste. Zudem können Markups auf benutzerdefinierte Seitenbereiche oder auf alle geraden und ungeraden Seiten sowie Seiten im Hoch- oder Querformat angewendet werden. Bei der Durchführung von Messungen werden nun Echtzeit-Messwerte in einer kleinen Tabelle in Form eines Tooltips in der unteren rechten Ecke der Zeichnung angezeigt.
In Revu 20.1 wurden auch verschiedene Fehler behoben, wie beispielsweise der Fehler, der bei einigen Druckern dazu führte, dass der Druck nach ein paar Seiten abgebrochen wurde. Es wurden auch Probleme im Zusammenhang mit der Stapel-Zwischenblattüberarbeitung und der Dateispeicherung im Netzlaufwerk behoben. Zudem wurde die Handhabung von Schriftarten, die von Benutzern installiert wurden, optimiert.
Die neue Version von Revu bietet zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen, um den Workflow der Benutzer zu optimieren und die Effizienz zu steigern.
Weitere Informationen finden Sie in den Versionshinweisen zu Revu 20.