Die Energieeffizienz von Wohngebäuden rückt immer stärker in den Fokus. Laut einer Analyse der Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken (www.betoninstandsetzer.de) müssen bis 2030 etwa 44 Prozent der derzeit angebotenen Einfamilienhäuser saniert werden, um den strengeren Anforderungen der EU gerecht zu werden. Um den Sanierungsprozess effizient zu gestalten, können Softwarelösungen wie RxView und RxSpotlight von Rasterex, sowie Revu von Bluebeam eine entscheidende Rolle spielen.
Die Analyse von mehr als 8.000 Immobilienangeboten zeigt, dass die Mehrheit der angebotenen Einfamilienhäuser eine schlechte Energiebilanz aufweist. Nur 17 Prozent der Häuser sind in den besten drei Effizienzklassen eingestuft, während 60 Prozent eine schlechte Energieeffizienzklasse aufweisen und bis 2030 saniert werden müssen.
Softwarelösungen wie RxView und RxSpotlight von Rasterex ermöglichen es Architekten, Ingenieuren und Bauexperten, detaillierte Zeichnungen und Pläne für die Sanierung von Gebäuden zu erstellen und zu bearbeiten. Diese Tools unterstützen die Erstellung von Entwürfen für energetische Optimierungen und sorgen so für eine effiziente Planung und Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen.
Revu von Bluebeam bietet eine PDF-basierte Lösung, die es ermöglicht, Dokumente und Pläne einfach zu erstellen, bearbeiten und teilen. Mit den integrierten Markup- und Kollaborationsfunktionen können Projektteams effizient zusammenarbeiten und die Kommunikation verbessern. Die Software unterstützt so den gesamten Prozess der energetischen Sanierung, von der Planung bis zur Umsetzung.
Die Verwendung von RxView, RxSpotlight und Revu kann dazu beitragen, die energetische Sanierung von Gebäuden effizienter zu gestalten und die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Fachleuten zu verbessern. So können die gesteckten Ziele zur Energieeffizienz bis 2030 erreicht werden.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.betoninstandsetzer.de/.