Welche Funktionen erweitert die RxSDK innerhalb von iTWO?
Die RxSDK innerhalb von iTWO passt sich in die Planverwaltung, das Aufmaß-Modul ein und erweitert allgemein die Anzeigemöglichkeiten innerhalb von iTWO auf alle geläufigen 2D-Formate ( BMP, JPG, TIFF, DWG*, DXF*, PDF*, DGN* und weitere*). Innerhalb der Planverwaltung können Sie nun alle Planformate hochladen und kalibrieren. Wenn das geschafft ist, können Sie sich an die Mengenermittlung basierend auf Ihrem Leistungsverzeichnis (LV) in iTWO machen. Navigieren Sie in eine LV-Zeile, wählen Sie Messung aus (F8), selektieren Sie den Plan aus der Planverwaltung, führen Sie die Messungen (Fläche, Polylinie, Stück, Polygon, etc.) aus und automatisch werden die Messungen in die Position des Leistungsverzeichnisses übertragen und verknüpft. Diese Messungen können Sie jederzeit erweitern, anpassen oder wieder verwerfen (sofern Sie die Berechtigungen haben). Um die Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten, können Sie einen Export fahren, welcher die Markups mit den zugehörigen Messungen zeigt! Weitere Informationen in unser Bilder-Anleitung, die im nächsten Abschnitt verlinkt ist.
Wie werden die Messungen aus den Plänen in das LV importiert?
Die RxSDK bindet sich nicht sichtbar in iTWO ein, sodass Sie Ihren Arbeitsablauf durchgängig innerhalb von iTWO durchführen. Um nun eine Messung oder direkt mehrere Messungen aus den 2D-Dokumenten in das LV zu übertragen, können sie einfach in Ihrer LV gehen, eine neue Spalte anlegen, benennen und anschließend über Rechtsklick oder F8 eine Messung ausführen.

Dann können Sie zu der LV-Position Messungen ausführen und iTWO verknüpft das Markup in dem Plan mit der Zelle im LV. Parallel werden die Messungen verknüpft, damit die Position stetig angepasst, erweitert oder geändert werden kann. Aus diesem Grund, können sie jeder Zeit Messungen hinzufügen, Positionen zusammenfassen oder ähnliches. Hier geht's zur Schritt-für-Schritt Anleitung.
Mit iTWO 2020: 2D-Messen mit 3D-Objekte (BIM) verknüpfen
Hier geht's zu den Informationen zu dem Update der RxSDK: Neu in der RxSDK für iTWO: Graphisch ermittelte 2D-Mengen mit 3D-Mengenermittlung verknüpfen
Wie läuft die Installation ab?
Damit Sie besonders komfortabel mit der RxSDK starten können bieten wir Ihnen eine fertige Installationsdatei an, welche via Doppelklick gestartet werden kann. Voraussetzung ist eine aktive RIB iTWO Installation mit den Konfigurationspaketen (iTWO - Bauen und iTWO - Planen). Die Lizenzierung bieten wir Ihnen als Einzelplatzinstallation und Netzwerk-Floating Lösung an! Sie haben auch die Möglichkeit einen Mischbetrieb zwischen Netzwerk-Floating und festen Einzelplatzlizenzen zu fahren. Ein Schritt-für-Schritt-Anleitung finden sie hier.