Release: RxView und RxHighlight R19.0

| Kategorie: Release von

Release: RxView und RxHighlight R19.0

Hauptgrund für die neues Release

  • Verbesserung der PDF-Anzeige einschließlich progressiver Darstellung.
  • Neue GUI mit dunklem Design.
  • Verschiedene Korrekturen und Verbesserungen.

Neu in dieser Version

  • Modernisierte GUI (Flat Style).
  • Neue Themenoptionen (Office-Stil): Bunt, Weiß, Dunkelgrau und Schwarz.
  • Es ist nun möglich, Markup-Layernamen in RxHighlight zu ändern. Diese werden in der Markup-Datei gespeichert.
  • Batch-Dialoge. - Der Puffer für den Dateinamen wurde von 8K auf 32K erhöht, damit weitere Dateien hinzugefügt werden können.
  • Option für erweiterte Einstellungen hinzugefügt: Aktivieren Sie Vector Anti-Aliasing (gdiplus ein/aus).
  • Miniaturansichten der Seitenleiste kleinere/größere Schaltflächen.
  • Messbericht - Kann den Bericht jetzt in CSV, XLSX und XML speichern.
  • Klicken Sie hier, um die Seitenleiste zu laden, der Text ist nun übersetzbar.
  • Unterstützung für die Einstellung der Renderabweichung/-qualität für den Bentley DGN 8 Filter wurde hinzugefügt.
  • PDF Optimierungsfunktion hinzugefügt.
  • Der Dialog zur Batch-Konvertierung wurde geändert: Schaltfläche "Neuer Ordner" hinzugefügt, die neuere GUI-Bibliothekssteuerelemente für die Datei-/Ordnerauswahl verwendet.
  • Die Größe der Form und die Farbauswahl wurden in die Markierungsoptionen verschoben.
  • Transparenz-Schieberegler hinzugefügt (3d).
  • Zeigt nun nur noch das Datum in der Markup List an. Option (Markup->Advanced) hinzugefügt, um bei Bedarf die Anzeige der Zeit zu aktivieren.
  • Neues Feld zur Markup List hinzugefügt: KATEGORIE (auch gespeichert in der Markup-Datei).
  • Neues Feld zur Markup List hinzugefügt: NAME
  • Unterstützung für das Löschen mehrerer ausgewählter Elemente aus der Markup-List wurde hinzugefügt. Der Benutzer wird zur Bestätigung aufgefordert.
  • Die Option zum Einrichten der Markierung wurde im Dialogfeld Auto Area by Layer hinzugefügt.
  • Fenster/Balken sind nun während der Druckvorschau ausgeblendet und nach Beendigung wiederhergestellt.
  • AutoCAD-Renderoptionen (Abweichung) zu RxFilterAdvanced hinzugefügt.
  • Alter RxFilter_PDF-Code wurde aus RxFilterAdvanced entfernt.
  • "Load ACIS" aus den Filtereinstellungen entfernt - seit Jahren veraltet.
  • Dialog zur Attributsuche: Ausgabe zum XLSX-Bericht hinzugefügt.
  • Markup List Bar : Speichern als XML hinzugefügt (unterstützt jetzt XLSX, CSV und XML).
  • Symbole jetzt in der 64x64-Vorschau (kompatibel mit dem neuesten RxSymlibmanager).
  • Es wurden 4 neue Schalterformen hinzugefügt: Stern, Kreuz, Häkchen, Haken, diagonales Kreuz.
  • Option hinzugefügt, um die zuletzt geladene Dateiliste zu löschen.
  • Erweiterungen werden nun in den Speichern unter-Dialogen hinzugefügt, wenn der Benutzer nur den Dateinamen und keine Erweiterung eingibt.
  • Markup Save as PDF ist nun ein einziger Dialog, in dem Sie auswählen können, ob Annotationen verwendet werden sollen oder nicht (=burn in).
  • Die Veröffentlichung in RXPACK wurde entfernt (veraltet).
  • Die Veröffentlichung in RXC wurde entfernt (obsolet).
  • Veröffentlichung im PDF-Format entfernt (ersetzt durch Markup Save as PDF)
  • Neues Fenster mit den Markup-Einstellungen, in dem vordefinierte Werte für jedes Markup-Element festgelegt werden können.
  • Es wurde hinzugefügt, dass alle außer diesem Dokument im Kontextmenü der Registerkarte Fenster geschlossen werden.
  • Der Touch-/Mausauswahlmodus wurde hinzugefügt.
  • Die Auswahl der Anti-Alias-GDI++-Taste wurde entfernt.
  • Vordefinierte Form hinzugefügt - "Abgelehnt".
  • Vordefinierte Formen (akzeptiert / abgelehnt) werden nun zusammen mit anderen Formen (Polygon, Revisionswolke etc.) platziert.
  • Die Einschränkung für die Auflistung von Markup-Elementen in der Markup-Liste wurde aufgehoben (war 2000).
  • Zeigt nun die Produzenten-/Erstellungseigenschaften für PDF-Dateien an.
  • Die Schaltfläche Stifttabelle APPLY (wenn sie in der Druckvorschau verwendet wird) wird nun das Vorschaufenster aktualisieren.
  • Der Parameter /a von RxView.exe ersetzt nun immer jeden Handler durch "RxView.Document" für die ausgewählte Erweiterung.
  • Wieder eingeführt in Batch & Settings: URL-Eingabefeld + Schaltflächen.
  • Neue Registerkarte Hilfe hinzugefügt, auf der Hilfe, Info, Lizenz zurücksetzen und installierte Komponenten aufgelistet sind.
  • Installierte Komponenten werden nun im Dialogfeld Info länger aufgelistet.
  • Das Standard-RxView-Thema ist jetzt schwarz.
  • Die Option Lokale Kopie ist nun standardmäßig AUS (erhöht die Geschwindigkeit für alle Dateitypen).
  • Für PDF-Dateien extrahieren wir nun nur noch Fangpunkte und Text bei Bedarf (wenn der Benutzer eine Funktion auswählt, die diese Informationen benötigt).
  • RxView verwendet nun standardmäßig entweder die metrische oder imperiale Maßeinheit (basierend auf den regionalen Windows-Einstellungen). In früheren Versionen wurde die Systemeinheit als Standard verwendet.
  • Bei Bemaßungslinienelementen wurde die Länge nicht in das Feld bzw. die Spalte "Länge" in der Auszeichnungsliste aufgenommen.

 In dieser Version behoben

  • Die automatische Flächenmessung nach Ebenen funktionierte aufgrund eines Fehlers in RxDocCOM.dll nicht.
  • Mehrere Übersetzungsprobleme wurden behoben.
  • Attributliste durch Klick auf die Blockoption entfernt (funktionierte nicht richtig).
  • Vordefinierte Formen (Häkchen/abgelehnt) wurden bei der Verwendung von Save As PDF (Burned in) nicht berücksichtigt.
  • Vordefinierte Formen (Häkchen/abgelehnt) wurden bei der Verwendung von Save As Annotated PDF nicht berücksichtigt.
  • SO361 - Das Laden einer Stifttabelle aus dem Dialogfeld der Stifttabelle, wenn der Vorschaumodus aktiv war, führte zu einem Absturz.
  • Als PDF senden schlug manchmal fehl.
  • Mehrere GUI-Elemente wurden nicht im korrekten visuellen Modus angezeigt (viele Elemente blieben unverändert, wenn das schwarze Design aktiv war).
  • Das Wechseln von Layouts kann zu einer "unbekannten Fehlermeldung" führen.
  • Die Aktivierung des Vergleichs zeigte im Anzeigefenster nichts an, bis Sie eine andere Datei-Registerkarte ausgewählt haben und dann zurück zur Registerkarte Vergleich.

RimEngine

  • SO76 - DGN-Dateianzeigen mit dicken Linien. Die Linienbreite ist nun standardmäßig auf 0 gesetzt, um falsche breite Linien im RxViewServer zu vermeiden.
  • SO263 - Problem mit der Konvertierung von pdf nach DWG/DXF behoben
  • Das erste Layout fehlte aufgrund eines Fehlers in RimEngine (bezogen auf nicht plotbare Layer und Blöcke).
  • Das Aktivieren von Schnittpunktfang während der Markierungszeichnung in AutoCAD-Dateien konnte manchmal Fangpunkte weit außerhalb der eigentlichen Zeichnung erzeugen. Dies wurde durch einen Überlauffehler verursacht.
  • SO380 - Das Veröffentlichen der DWF-Datei im WEB-Format verursachte einen Ausnahmefehler.
  • Das Drucken in XPS kann dazu führen, dass die Zeichnung aufgrund der auf 0 (DWG) eingestellten Linienbreite unsichtbar wird. Wird behoben, indem der Stift stattdessen auf 1 gesetzt wird.
  • Transparente Objekte in AutoCAD-Dateien konnten vollständig verschwinden, wenn der Hintergrund auf Schwarz gesetzt war.
  • Unterstützung für das progressive Rendern von PDF- und Vektordateien hinzugefügt.
  • Da Text nicht mehr von RxFilterDynaPDF extrahiert wird, extrahiert RimEngine nun bei Bedarf Text aus der PDF-Datei.
  • Da die Vektor-Fanggeometrie nicht mehr von RxFilterDynaPDF extrahiert wird, extrahiert RimEngine diese Informationen nun bei Bedarf aus der PDF-Datei.

RxConvertCOM

  • EnableCadAs3D ist nun standardmäßig AUS.

RxDocCOM

  • Behoben - Die automatische Flächenmessung nach Ebenen funktionierte aufgrund eines Fehlers nicht.
  • Unterstützung für das Ereignis RimEngine "drawprogress" hinzugefügt. Dieses Ereignis wird nun an die Client-Anwendung, z.B. RxView R19, weitergeleitet.

RxPrintCOM

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem "ApplyPenTableToText" während des Druckens nicht korrekt angewendet wurde.

RxRedlines

  • Befehl hinzugefügt, um alle Texte des Messbereichs in der aktiven Datei zu ändern.
  • SO103 - Die Linienbreite war für einige Elemente falsch.
  • Pfad-Element hatte nach der Konvertierung nach PDF keinen Text (pdf-Annotation).
  • SO74 - Zusätzliche Prüfung auf konvexe Polygone hinzugefügt, wenn sie konvex sind, werden wir immer den Centroid-Algorithmus verwenden (nicht Triangulation).
  • SO173 - Ein Problem beim Lesen der Schriftgröße für den Messpfad wurde in diesem Update behoben.
  • SO202 - Das Hinzufügen von Löchern zum Messbereich würde mit der vorherigen Version von RxRedlines.dll (RxHighlight-Fehler) nicht funktionieren.
  • Akzeptiert nun sowohl lange als auch doppelte Vektorlisten für den Markup-Export. Doppelte Koordinaten sind erforderlich, um eine hochpräzise Markup-zu-DWG-Konvertierung zu erhalten. R19.
  • Exportieren Sie nun den Fülltyp für die Flächenmessung. In früheren Versionen wurde nur Schraffierung und geschlossener Stil unterstützt.
  • Mehrere Korrekturen für den Export von Text und Textbox im Messbereich.
  • HS100404 - Fehlende Textmarkierung im exportierten PDF.

RxPDFCOM

  • Ein 32-Bit-Bild (Markup-Bild9 verlor nach der Konvertierung in PDF an Transparenz.
  • SO71 - Beim Export nach PDF mit aktuellen Komponenten ist ein Markierungsrechteck nicht transparent.
  • Wenn Sie nur eine einzelne Bild-/Stempelmarkierung hatten, fehlte nach der Konvertierung in PDF das eigentliche Bild.
  • SO88 - Rotierte Bilder wurden verzerrt und/oder falsch positioniert. - Funktioniert jetzt auch für PDF's mit Seitenrotation (Ausrichtung).
  • SO137 - Messaufkleber sollten nun korrekt angezeigt werden (Export mit Anmerkungen).
  • SO173 - PDF-Brennen: Die Ellipsenrotation wurde nicht angewendet.
    • Textstile werden nun angewendet (kursiv + fett).
    • Text mit einer Rahmenbreite von 0 Pixel wird im PDF nicht mehr angezeigt.
    • Die Transparenz ist nun für Textelemente korrekt (nur der Hintergrund sollte transparent sein).
    • Pfad-Elemente fehlten.
    • Gefüllte Elemente mit 100% Transparenz werden nicht mehr gefüllt.
  • Behoben - Problem mit der PDF-Transparenz beim Export.
  • Behoben - Problem mit der Umhüllung von PDF-Texten beim Export.
  • Behoben - Export PDF - Linienstile Problem.
  • SO248 - PDF exportieren - Korrigierte Probleme mit Textumbrüchen, nicht unterstützten Linienelementen, fehlender Transparenz und verkehrt herum liegenden Bemaßungswerten.
  • SO318 - Export PDF - Problem mit der Transparenz von Stempeln.
  • SO345 - Seiten werden nicht mehr angehängt, wenn der Text nicht zum Textrechteck passt.
  • SO341 - Markups werden beim Brennen nicht mehr verschoben.
  • SO352 - Angepasster Zeilenabstand. Ein paar Probleme mit dem Textclip wurden behoben.
  • SO358 - DWF-Aufschläge wurden auf die PDF-Ausgabe neu positioniert.
  • Behoben - Das Kennzeichen für versteckten Messtext wird nun beim Brennen von PDF-Dateien berücksichtigt.
  • Behoben - Bemaßungslinientext + Textfeld sind nun beim PDF-Brennen immer undurchsichtig.
  • HS100395 - Das Hinzufügen (Einbrennen) von Markup zur PDF-Datei führte dazu, dass Markup aufgrund der in der Datei definierten Zuschneidebox verschoben wurde.

Formatleser korrigiert AutoCAD DWG

  • Sendet nun 2D ARCS an die Rimengine.
  • SO271 - DWG-Datei verursachte Ausnahmefehler beim Laden.
  • SO349 - Eines der beiden Bilder fehlte im Layout (oberer Bereich leer).
  • Behoben - PDF zu DWG Konvertierung fehlgeschlagen (Ausnahmefehler) wegen ungültigem Layernamen.
  • Neue Einstellungen RenderMode und RenderDeviation

Formatleser korrigiert CALS

  • Die Standarderweiterung für gespeicherte CALS-Dateien ist nun CAL (früher CG4).

Formatleser korrigiert DWF

  • SO93 - Einige der Linien in einer Zeichnung wurden beschnitten.
  • SO94 - Einige Texte hatten eine falsche Größe und Herkunft.
  • SO242 - Eine DWF-Datei konnte in RxHighlight nicht geöffnet werden. Diese DWF-Datei verwendet eine ältere Version (00.30).

Formatleser behebt DWF 7

  • Zusätzliche Formatprüfungen wurden hinzugefügt, um zu verhindern, dass XLSX- (und andere ZIP-basierte Formate) Dateien fälschlicherweise als DWFX-Dateien erkannt werden.
  • SO94 - Text im Titelfeld verschoben.
  • Die Schriftbreitenskala wurde nicht für jede Seite auf 1.0 zurückgesetzt.

Formatleser korrigiert ESRI

  • Die Veröffentlichung im WEB-Format ist im vorherigen Build fehlgeschlagen.

Formatleser korrigiert GIF

  • SO77 - Angehängte kleine Datei konnte nicht geöffnet werden. Die Datei ist ein kleines GIF mit nur 1x1 Pixel.
  • SO160 - Fehlende Transparenz in GIF.

Formatleser behebt Microstation V8

  • Unterstützung für die Änderung der Renderabweichung wurde hinzugefügt. (Wird von RxView R19 verwendet).

Formatleser korrigiert PDF

  • Hinzufügen des Lesens von benutzerdefinierten Eigenschaften
  • PDF mit 21 839 Lesezeichen verursachte Stapelüberlauf beim Laden.
  • Text und Fangpunkte werden beim Laden nicht mehr extrahiert. RimEngine wird später die Informationen bei Bedarf extrahieren. Dies wird die Ladegeschwindigkeit für fast alle PDF-Dateien verbessern.

Formatschreiber korrigiert PDF

  • Die vorherige Version kann aufgrund mangelnder Transparenzunterstützung (Save Interface) mit DWG-Dateien abstürzen.

Formatleser behebt PNG

  • Unterstützung für 64-Bit-Farbbilder hinzugefügt. Diese Bilder werden auf 32-Bit mit Alpha-Kanal reduziert.

Formatleser behebt RLE

  • Die Versionsnummer für diesen Filter wurde nicht korrekt registriert, was dazu führte, dass eine leere Zeichenkette von RxDocCOM zurückgegeben wurde (könnte ein kleines Problem in RxView verursachen).

Formatleser korrigiert TIFF

  • SO365 - 32-Bit-TIFF-Datei verursachte Ausnahmefehler beim Laden.

Formatleser behebt TG4

  • HS100409 - TG4-Dateien hatten eine falsche Rotation. Behandeln Sie nun die Bildorientierungsart 1 (-90 Grad) und 2 (90 Grad) richtig.

Formatleser korrigiert TGA

  • Die Versionsnummer für diesen Filter wurde nicht korrekt registriert, was dazu führte, dass von RxDocCOM eine leere Zeichenkette zurückgegeben wurde (was zu einem kleineren Problem in RxView führen konnte).

Folgende Formate werden in der 64-Bit-Version nicht unterstützt:

  •  Visio (separates Paket kann mitgeliefert werden)
  •  Ältere (95 und 6.0) Office-Formate
  • CADOverlay.
  • RML Markup Exportformat.

Für Rxview - RxHighlight existiert nun eine 64-Bit- und eine 32-Bit-Installation. Jede dieser Installationen kann zur Installation von RxView und RxHighlight verwendet werden. Welche Variante ausgeführt werden soll, wird durch die Lizenz gesteuert.

Die Installation ist MSI-basiert. Verwenden Sie die folgende Syntax für die stille Installation

Bsp: msiexec.exe /i RxView.msi SELECTED_PRODUCT= RxView MARKUP_EXT=XCM MARKUP_FOLDER="C:\TEMP" MARKUP_FOLDERTYPE="Gleich wie die angezeigte Datei" MARKUP_FILTYPE="Einzeldatei (XCM)". LOGIN_PROMPT=1 CONFIG_PATH="Z:\RXSECURE\rxconf.xcf" DESKTOP_SHORTCUT=YES FLEXLMPATH="@LicenseServer" /qn

Wenden Sie sich bei Fragen gerne an das GRAFEX Team und wir begleiten Sie beim Update auf R19 oder unterbreiten Ihnen ein Angebot für die Version R19!