In diesem Beitrag werden die fünf bekanntesten PDF-Programme im Markt kurz vorgestellt und evaluiert. Grundsätzlich ist es wichtig vorab zu erwähnen, dass die Produkte aus unterschiedlichen Preissegmenten kommen und sich im Funktionsumfang teils deutlich unterscheiden. Unsere Erfahrung in den letzten Jahren zeigt, dass es in einem Unternehmen viele verschiedene Anforderungen für PDF-Software abhängig von der Abteilung oder des Aufgabenfeldes gibt. Hinzu kommt, dass es aus IT-Sicht in der Regel am sinnvollsten ist, dass nur eine Software im Unternehmen eingesetzt wird, damit Verwaltung, Nutzerzuweisung, Installation und Wartung am effizientesten gestaltet werden können. Der Gegenspieler zu diesen Vorgehen ist oft das Thema Kosten, sodass sich Unternehmen teilweise auch für einen Software-Mix entscheiden.
PDF-XChange Pro

PDF-XChange ist ein PDF-Viewer mit Anmerkungsfunktionen, welcher sich im unten Preissegment befindet und als Fokus die Anzeige von PDF-Dateien hat. Neben der Möglichkeit alle klassischen Text-, Formen-, Linien-Markups vornehmen zu können, sind rudimentäre Messmöglichkeiten enthalten. Neben den Kommentierungsmöglichkeiten sind noch Funktionen enthalten, die es dem Nutzer erlauben, Seiten einzufügen, zu extrahieren und zu signieren. Alle Funktionen sind auf das nötigste beschränkt und sind in einer sehr reduzierten Oberfläche eingebettet. Die Signatur- sowie OCR-Funktion sind auch in der PRO Version enthalten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die PDF-XChange Pro Software ein erweiterter PDF-Viewer mit nützlichen Bearbeitungsfunktionen für den Büro-Alltag ist. Die Stärke des Programm liegt in der Einfachheit und er schnellen Anzeige von PDF-Dokumenten.
Adobe Acrobat Pro

Der wahrscheinlich bekannteste und am häufigsten verbreitete PDF-Editor ist die Adobe Acrobat Pro Software. Der Hersteller Adobe steht quasi für das PDF-Format, obwohl es ein freizugängliches Dateiformat ist. Der Adobe Pro Editor gilt es Benchmark in der Anzeige und Bearbeitung von PDF-Dokumenten; aber nicht für technischen Zeichnungen. Das PDF-Software Portfolio von Adobe zielt auf die Kommunikation über PDF-Dokumente ab und hat dort vor allem als Priorität, dass Text-Dokumente ideal zu bearbeiten sind. Demzufolge bietet die Adobe Pro Variante eine Fülle an Markups an, die auch durch weitere Bibliotheken, wie ISO-Symbole, erweitert werden können. Darüber hinaus bietet Adobe einen Dokumentenvergleich, erweitere Signaturfunktionen, Konvertierung in alle übrigen PDF-Dateiformate, Formularerstellung, PDF-Sicherheitseinstellungen und PDF-Inhaltsbearbeitung.
Adobe ist der Marktführer für die Bearbeitung von PDF-Dokumenten, jedoch lässt sich auch genau das bezahlen. Die Lösung ist mit Abstand die teuerste im Markt und lebt vor allem von seiner Bekanntheit. Trotzdem ist Adobe eine sehr gute Lösung für den Umgang mit Text-PDF-Dokumenten.
Foxit PhantomPDF Business

Die am weitesten verbreitete Adobe Acrobat Pro ist die Foxit Phantom PDF Software, welche nach dem Vorbild von Adobe entwickelt wurde. Nicht zuletzt deshalb gleicht der Aufbau des Programms sowie die verfügbaren Funktionen dem Marktführer. Alle Funktionen und noch weitere sind auch im Foxit PhantomPDF Business enthalten: Verarbeitung aller gängigen PDF-Formate, PDF-Pakete erstellen, PDF-Dateien zusammenführen, Verarbeitung von Scans, PDF-Seiten durchsuchen, Einbettung von Links, OCR-Texterkennung, PDF-Ebenen anzeigen, PDF-Werkzeuge anpassen, Kommentardaten importieren und exportieren, grundlegende Messungen, Formularerstellung, Formularbearbeitung, PDF-Sicherheit einstellen, PDF Dokumente signieren und zertifizieren. Zusätzlich kann für die Signaturen eine Microsoft Active Directory Rights Management Anbindung genutzt werden.
Alles in allem ist Foxit eine gute alternative für die Verarbeitung von PDF-Dateien, hat jedoch teilweise seine Schwierigkeit beim Rendering von großen PDF-Dokumenten. Trotzdem haben sich viele große Unternehmen für den flächendeckenden Einsatz entschieden.
Bluebeam Revu eXtreme

Bluebeam Revu ist eine PDF-Highend-Lösung für den Umgang mit technischen PDF-Zeichnungen und versteht sich im Gegensatz zu den anderen PDF-Software-Produkten nicht als klassischer PDF-Editor, da viele zusätzliche Funktionen enthalten sind, die speziell für das Bauwesen integriert wurden. Das sieht man vor allem an dem Aufbau der Software, die sich teilweise stark von der Konkurrenz unterscheidet, da alle Markups, die platziert werden, in einer intelligente Markupliste (ähnlich zu einer Excelliste) verzeichnet werden. Die Liste ermöglicht dem Nutzer Berechnungen vorzunehmen, Eigenschaften hinzuzufügen, einen Status zu vergeben und viele weitere.
Die Möglichkeiten innerhalb von Bluebeam sind nahezu unbegrenzt, da jeder Benutzer sich seine eigene PDF-Markups-Werkzeuge erstellen, abspeichern und verwenden kann, die von allen anderen PDF-Editoren angezeigt werden können. In Bluebeam Revu können Sie alle Werkzeuge visuell und in den Eigenschaften anpassen, um Sie anschließend in einem Profil abspeichern. Der Vorteil ist, dass Sie diese Profile zentral verteilen können, damit eine Standardisierung innerhalb und außerhalb des Unternehmens vollzogen werden kann. Neben den klassischen PDF-Funktionen, die Foxit, Adobe und XChange beinhalten erweitert Bluebeam Revu seine Funktionalitäten, um einen optimierten Dateivergleich, eine erweiterte Stapelerarbeitung, spezielle Markups für das Bauwesen, Materialkostenberechnungsmöglichkeiten, eine cloud-basierte Zusammenarbeitstechnik (mehrere Nutzer können gleichzeitig an einem Dokument arbeiten) und Exportmöglichkeiten in XML, CSV und PDF.
Dementsprechend handelt es sich bei Bluebeam Revu um eine PDF-basierte Lösung, welche speziell für das Bauwesen entwickelt wurde und alle notwendigen Funktionen enthält, um Mängellisten, Mengenermittlungen, Baustellen-Logistik-Pläne, Projektmanagement-Dokumentationen und vieles mehr erzeugen zu können. Zudem ist in jeder Lizenz der Zugang für die cloud-basierte Echtzeit-Zusammenarbeit enthalten, sodass Unternehmen und Mitarbeiter live ortsunabhängig miteinander arbeiten können - und das ist nach wie vor in der Form einzigartig. Bluebeam Revu ist mittlerweile Marktführer für technische Zeichnungen in der Baubranche der USA.
Drawboard PDF Pro

Drawboard PDF Pro befindet sich in einer engen Kooperation mit Microsoft, da Lösung auf jedem Surface vorinstalliert ist. Bei dieser Lösung handelt es sich nicht in klassischer Weise um einen PDF-Editor, obwohl Funktionen, wie das Zusammenführen von PDF-Dokumenten beispielsweise auch möglich ist. Vielmehr handelt es sich um eine Lösung, welche basierend auf dem PDF-Format die Möglichkeit eröffnet, dass klassische Zeichenboard, wie es vor allem Architekten nutzen/nutzten, zu digitalisieren. Bei Drawboard PDF steht die Stifteingabe und die Erstellung von Skizzen im Vordergrund, was alleine schon daran festgemacht werden kann, dass sich der Aufbau des Programms von allen PDF-Programmen unterscheidet. Im Mittelpunkt der Arbeitsfläche steht der sogenannte Pen-Dial, welcher es Ihnen ermöglicht, relativ einfach die Farbe, Stiftstärke und Art des Stiftes für die Stifteingabe zu ändern. Zusätzlich enthält Drawboard PDF Pro noch eine Zusammenarbeitslösung, die vor allem für Architekten gedacht ist, um ortsunabhängig Skizzen erstellen zu können.
Noch Fragen?
Haben Sie noch weitere vertiefende Fragen? - Dann melden Sie sich gerne bei unseren Vertriebsberatern, welche Sie an den richtigen Software-Experten weiterleiten. Direkt anfragen!