Neu in der RxSDK für iTWO: Graphisch ermittelte 2D-Mengen mit 3D-Mengenermittlung verknüpfen

| Kategorie: Ankündigung von

Die iTWO 5D-Lösung ist mittlerweile bei vielen größeren Unternehmen im Bauwesen die Enterprise Solution, die es schafft alle Daten des Bauprozesses und des Modells an einem Punkt zusammenzuführen. Mit Hilfe dieser Software-Lösung kann das BIM-orientierte Arbeiten im Projekt in der Praxis umgesetzt werden. Unsere RxSDK in iTWO unterstützt Sie dabei, indem wir Ihnen die Möglichkeit geben, 2D-Mengen auf Basis von 2D-Plänen in die 3D-Mengenermittlung einzufügen. Damit ist es möglich, dass Sie nachvollziehbar 2D-Mengen in das Leistungsverzeichnis einfügen und mit dem 3D-Modell verknüpfen!

Neu in der RxSDK für iTWO: Graphisch ermittelte 2D-Mengen mit 3D-Mengenermittlung verknüpfen

Auf diese Funktion haben viele Unternehmen gewartet, die bereits sich intensiv mit BIM beschäftigen gewartet: Eine Zusammenführung der Mengenermittlung von 3D-Objekten und 2D-Mengen aus dem graphischen Aufmaß wird nun mit iTWO 5D und der RxSDK in iTWO Realität. Die iTWO Plattform vereint alle Schritte des Bauprozesses in einer Lösung und hat dabei stets die 3D-Modelle und 2D-Modelle im Blick. Bis dato war es immer so, dass im 3D-Bereich ausschließlich Mengen aus den Objekten im 3D-Modell entnommen werden konnten und manuelle 2D-Mengen ergänzt werden konnten. Das führte dazu, dass die Rückverfolgung dieser Mengen nahezu unmöglich war, da die Mengen extern in einem Aufmaßprogramm ausgeführt und dann manuell in die Aufmaßtabelle eingefügt nun. Jetzt haben Sie die Möglichkeit innerhalb der 3D-Mengenermittlung in iTWO 2D-Pläne in das Projekt zu laden. Hierzu benötigen Sie die RxSDK in iTWO und das 2D-Mengenermittlungmodul von iTWO. Mithilfe der RxSDK können Sie nun alle gängigen 2D-Bauformate in ITWO importieren, skalieren und für Mengenansätze verwenden.

Die Lösung funktioniert sehr intuitiv und integriert sich "nicht sichtbar" in die Oberfläche von iTWO. Die folgende Abbildung zeigt beispielweise die Ausstattungstabelle aus einem Modell, wo die Mengen direkt aus dem 3D-Modell entnommen wurden. Zusätzlich wurde nun eine 2D-Mengenzeile eingefügt, die in der Farbe organe dargestellt wird und über F8 die graphische 2D-Messung öffnet. In der 2D-Messung können Sie nun aus der Planverwaltung einen Planauswählen, aus welchen Sie die Mengen graphisch herausmessen möchten. Kaum ist der Plan geöffnet können Sie das passende Messwerkzeug auswählen und wie gewohnt die Längen abfahren, was bereits Sie aus anderen graphischen Aufmaßwerkzeugen wie Bluebeam Revu kennen. Nachdem die Messung platziert wurde, taucht die Messung verlinkt in der Aufmaßliste auf, sodass jeder im Projekt zu jeder Zeit die Messung nachvollziehen kann.

 

Hier erfahren Sie mehr zu der RxSDK in iTWO und die Anwendungsbereiche!
Als exklusiver RIB-Partner für die 2D-Mengenermittlung in DACH zeigen wir Ihnen gerne die Möglichkeiten der RxSDK Integration für iTWO auf. Wir bieten Ihnen die Lösung als Netzwerk-Floating und Einzelplatz-Lizenz an. Zusätzlich ermöglicht die Netzwerk-Lizenz den Betrieb in einer Citrix-Umgebung. Sprechen Sie uns gern an!