Warum ist Nachhaltigkeit wichtig?
Laut dem US Green Building Council (USGBC) verbrauchen wir bis zu 40 % der weltweit verfügbaren Energie. Bis 2030 könnten die durch Wohn- oder Gewerbebauten entstehenden Emissionen um weitere 1,8 % ansteigen. Durch nachhaltiges Bauen können wir unseren Energieverbrauch senken und dabei auch noch Geld sparen. Nachhaltige Gebäude müssen seltener renoviert werden und bieten einen höheren ROI. Durch den Einsatz von nachhaltigen Technologien könnten weltweit jährlich 455 Milliarden US-Dollar an Energiekosten eingespart werden.
Ein weiteres Problem stellen Bauabfälle dar. Oftmals gestaltet sich das Abfallmanagement als langwieriges und teures Verfahren, welches große Löcher in das Budget eines Projekts reißen kann. In Großbritannien entstehen pro Bau einer durchschnittlichen Dreizimmerwohnung zwischen 5 und 13 Tonnen Bauabfall. Durch den Einsatz nachhaltiger Materialien kann diese Menge drastisch reduziert werden, wodurch ein Bauunternehmen pro Wohnung zwischen 250–500 Euro einsparen kann.
Dieses Problem betrifft uns alle auf dieser Welt. Die Vereinten Nationen haben 17 Ziele zur nachhaltigen Entwicklung aufgestellt, die bis 2030 weltweit Armut beenden und unseren Planeten schützen sollen. Diese Ziele sehen auch Investitionen in Infrastruktur und Innovationen vor – besonders nachhaltige Branchen und nachhaltige Entwicklungen werden in diesem Rahmen intensiv unterstützt.
In welchen Bereichen können wir nachhaltiger werden?
- Mehr Nachhaltigkeit
- Bauabfälle
- Die Digitalisierung der Branche
Erfahren Sie mehr in unserem Nachhaltigkeitsbericht, der gemeinsam mit Bluebeam erstellt wurde! Hier geht's zum Download.
Bequem auf dem aktuell bleiben mit unserem Newsletter
Sie möchten immer die neusten Informationen und News rund um unsere Produkte erhalten? Dann melden Sie sich jetzt bei unserem Newsletter an!