Das ist neu in RxView/RxHighlight R20

| Kategorie: Release von

Es ist soweit: Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass RxHighlight R20 ab sofort zum Download bereit steht. Als aktiver Wartungskunde können Sie kostenfrei auf die neuste Version updaten. Die Version R20 kommt mit vielen Bugfixes und vor allem neuen Funktionen für das Dateiformat DWG. Erfahren sie in dem folgenden Artikel mehr!

Das ist neu in RxView/RxHighlight R20

RxHighlight R20 kommt mit umfänglichen neuen Funktionalitäten sowie Verbesserungen. Unsere Entwicklung hat vor allem an der Render-Geschwindigkeit gearbeitet, Anpassungen für die Verteilung in großen Unternehmen vorgenommen, für das DWG-Format Neuerungen integriert und vieles weitere. Sollten Sie Fragen zu der neuen RxHighlight R20 haben, melden Sie sich gerne bei unserem Vertriebsteam unter +49 511-78057-0 oder vertrieb@grafex.de.

Neuerungen in RxView/RxHighlight R20

Progressives Rendern

Option zum Aktivieren/Deaktivieren des progressiven Renderns hinzugefügt.

RxHighlight-R20-Progressives-Rendering | Das ist neu in RxView/RxHighlight R20
Mit RxHighlight R20 können Sie nun das progressive Rendering verwenden, um die maximale Performance zu erzeugen

In-App Support Button

Sie haben ein Problem mit RxView/RxHighlight? Dann nehmen Sie schnell und unkompliziert Kontakt zu unseren Support auf, welcher sich hinter dem Button verbirgt.

RxHighlight-R20-in-app-support | Das ist neu in RxView/RxHighlight R20
Mit RxHighlight R20 können Sie direkt aus dem Programm eine Supportanfrage stellen

Fangfunktionen

Die Arbeitsweise der Fangfunktionen für Markup wurde geändert (verwendet jetzt auch durchgängig Doppelkoordinaten).

RxHighlight-R20-Fang-Optionen-bei-Markups | Das ist neu in RxView/RxHighlight R20
In RxHighlight R20 wurden die Fang-Funktionen bei Markups verbessert.

RxView.ini

Eine Neuerung, die vor allem unsere Groß- und Konzernkunden betrifft. Neu ab R20:

  • SIMPLETEXT zu Rxview.ini hinzugefügt (Deaktivierung von Textumriss/Kasten und Pfeiloptionen).
  • SIMPLEMEASURE zu Rxview.ini hinzugefügt (schaltet horizontale und vertikale Messungen ab).
  • DEFAULTFONT" zu Rxview.ini hinzugefügt

Beispiele für eine RxView.Ini

[AutoCAD]
FONTFOLDER1="D:\Testfiles\Fonts"
FONTFOLDER2="D:\Testfiles\AutoCAD;"
FONTFOLDER3=""
[PDF]
REMEMBERCACHESETTING=0
[MARKUP]
SIMPLETEXT=1
SIMPLEMEASURE=1
[GENERAL]
BATCHNAMEBUFFER=128000

Mit dem Bereich Markup kann man Kommentarmessungen und Texte so benutzen, dass sich damit leichter und sicherer  PDF-Annotationen (Kommentare) für PDF erstellen lassen.

ADT im DWG-Filter integriert

AutoCAD Architecture verwendet das DWG-Dateiformat, jedoch ist ein Object Enabler erforderlich, um in anderen Anwendungen als AutoCAD Architecture auf Objektdaten zuzugreifen, sie anzuzeigen und zu bearbeiten. In RxHighlight können diese Dateien angezeigt werden.

DWG XData

Ein Dialog zum Extrahieren und Speichern von  Xdata wurde hinzugefügt. Unterstützung für das Extrahieren von XDATA aus AutoCAD-Dateien wurde hinzugefügt. Mehrere neue Methoden werden verwendet, um die XDATA-Extraktion zu ermöglichen.

RxHighlight-R20-XData | Das ist neu in RxView/RxHighlight R20
Mit RxHighlight R20 können Sie nun auch X-Data filtern, durchsuchen und extrahieren.

DWG Attribute und Blöcke finden, auslesen und speichern

Unter Werkzeuge > Suchattribute können nun Attribute und Blöcke in DWG-Dateien gefunden werden.

GLTF-Filter

Ein GLTF-Filter zum Lesen und Speichern von GLTF-Dateien hinzugefügt. GLTF ist die Kurzform des Graphics Language Transmission Format oder GL Transmission Format. Es ist ein Standarddateiformat für dreidimensionale Szenen und Modelle. Eine GLTF-Datei verwendet eine von zwei möglichen Dateierweiterungen .GLTF oder glb ( binär). (nur GLB speichern)

Optimierter 3D-Code

Optimierter 3D-Code aus einem separaten Entwicklungszweig wurde aufgenommen. Das Zoomen/Schwenken auf größeren Modellen ist jetzt viel reaktionsschneller im Vergleich zum alten, trägen Code RxView/RxSDK abwärts.

Verbesserter Dateivergleich

Markups aus einer der verglichenen Dateien werden nun nicht mehr angezeigt (es war nicht möglich, sie abzuschalten)

RxHighlight-R20-Dateivergleich-ohne-Markups | Das ist neu in RxView/RxHighlight R20
Mit RxHighlight R20 können sie nun die Dateien auch ohne Markups vergleichen

PDF-Merge

Mit dieser Funktion können einzelne PDF-Dateien in einer zusammengeführt werden und befindet sich unter Batch und Einstellungen > PDF zusammenführen

RxHighlight-R20-PDF-zusammenfuehren | Das ist neu in RxView/RxHighlight R20
Mit RxHighlight R20 können Sie schnell und unkompliziert Dateien zusammenführen

 

Kostenlose Testversion von RxHighlight R20

Sie können RxHighlight 14 Tage lang vollkommen kostenfrei testen. Hier geht's zur Download der Testversion.

Sie möchten direkt auf RxHighlight R20 updaten? So geht's!

  1. Senden Sie Ihre alte Lizenz an lizenz@grafex.de und geben Sie den Firmennamen des Lizenznehmer an.
  2. Das GRAFEX-Team wird sich bei Ihnen mit der aktuellen Lizenzen und Installationsanweisungen melden.