Benutzeroberfläche

- Neu: Flat-Stil in Schwarz, ist jetzt Standard. Auf andere Stile kann leicht umgeschaltet werden
- Über "Stil" können die verschiedenen Stile ausgewählt werden.
- Die GUI-Optionen erlauben es auf verschiedene Leisten zuzugreifen.
- PDF: Sollte eine Leiste „verschwunden“ sein, können Sie mit „Benutzeroberfläche zurücksetzen“ zum Standard zurückkehren.

Format-Filter

- PDF: Mehr Leistung bei Darstellung und Zoom-Prozessen
- PDF-Dateien auf Basis von CAD-Daten werden schneller geladen, dargestellt und gezoomt. Für gescannte Farbgrafiken und -pläne sollte der PDF Bild-Cache eingeschaltet und der Scan neu geladen werden.
- PDF Optimierung

DWG
- Neue Rendering Einstellungen: Eine höhere Darstellungsqualität wirkt sich zusätzlich auf die Geschwindigkeit aus, die je nach Eingabe berücksichtigt werden muss.

IFC
- Der IFC-Filter kann jetzt darstellen
- IFC4
- IFCXML
- IFCZIP
- Das Exportieren und Abspeichern von Attributen in MS-Excel-Dateien ist ab sofort möglich.
Kommentieren
Neuerungen Kommentarliste:
- Mehrfachauswahl von Einträgen mit anschließenden Löschen
- Export in xlsx- Dateien mit anschließendem Start von Excel
- Export nur der Kommentar-Listeneinträgen von sichtbar eingestellten Layern
- Änderungen der Markup/Kommentar-Layernamen sind außerhalb des Konfigurationstools möglich
- Neue benutzerdefinierte Felder für zusätzliche Eingaben in der Markup-Liste
- Werte-Eingabe über „Kommentar Einstellungen“
- Die Einschränkung der Kommentarliste auf 2000 Einträge (Zeilen) wurde aufgehoben
- Option „Datum und Uhrzeit eintragen“ (Wenn nicht aktiviert, wird nur das Datum eingetragen)

Messen
Neue Messmethoden

Wenn in einer DWG-Datei Flächen mit geschlossenen Polylinien umgrenzt sind, ist es möglich, den Flächeninhalt durch einen Klick neben die Polylinie zu ermitteln. Weiterhin können alle Flächen in Polylinien gewandelt werden, die sich entweder auf einem Layer (Schichten) befinden, oder auch die Flächen auf allen Layern ermittelt werden. Unter Zusammenfassung der Flächenmessung kann die Summe aller Flächen ermittelt werden oder die Summe der Flächen auf einem Layer.
Die automatische Flächenmessung nach Layern ist eine Testfunktion, ebenso die Werteeingabe in die „Werteeingabe Einstellungen“. Je nach Benutzererfahrungen werden wir diese Funktion weiterentwickeln und verbessern.
Zusammenfassung von Flächen, Umfängen und Volumen
Die Zusammenfassung der Flächenmessung erfolgt entweder für alle Ebenen, über eine ausgewählte Ebene oder von einem spezifiziertem Element.

Mess-Kommentare abspeichern
Abspeicherung der Messergebnisse im xlsx-Format, als CSV und als XML-Datei abspeichern. Wird in eine xlsx-Datei gespeichert, wird diese Datei in Excel geöffnet.
Neue Zähler-Symbole:

- Es gibt neue Zähler-Symbole: Stern, Haken, Kreuz, diagonales Kreuz
- Die Größeneinstellung erfolgt über die Stichstärke bei den Einstellungen

Symbole
- Die Bibliothekssymbole können als 32x32 oder 64x64 Vorschaubilder dargestellt werden.
Seiten
Mehrseitige-Dokumente
- In der Seiten-Liste werden die Vorschaubilder von Mehrseiten-Dateien angezeigt. Neu ist, dass Sie die Vorschaubilder vergrößern/ verkleinern können.
3D
- Transparenz-Schieberegler

Touch-/Maus Auswahlmodus
- Mit dem Touch/-Mouse-Modus können Sie die Vorteile eines Tablett-PC oder ähnlicher Geräte besser nutzen.

Anzeige installierter Komponenten
- Die installierten Komponenten können in einer Liste dargestellt werden. Der Export der Angaben entweder in die Zwischenablage oder in eine Text-Datei erfolgen.

Das waren alle Neuerungen in RxHighlight und RxView R19. Sollten Sie noch Fragen haben, auf R19 umsteigen wollen oder eine Präsentation benötigen, melden Sie sich gerne bei unserem Vertriebsteam!