Bluebeam Revu Update 2019.0

| Kategorie: Release von

Die Version Bluebeam Revu 2019.0 kommt mit neuen Funktionen und vor allem mit einem neuen Rendering! Damit gehören lange Planladezeiten der Vergangenheit an und sie können ihre Massen- und Mengenermittlung effizient durchführen! Sprechen Sie uns gerne auf den umfänglichen Change-Log an und unsere Experten erklären Ihnen die Einzelheiten!

Bluebeam Revu Update 2019.0

Messungen:

Skalierungsverbesserungen

  • Das Dialogfeld New Set Scale fordert automatisch zur Kalibrierung oder Eingabe einer bekannten Skala auf und stellt sicher, dass die Skala auf allen Seiten korrekt ist.
  • Wenden Sie schnell eine bekannte Skala auf eine Datei an, indem Sie neue voreingestellte Optionen für gängige imperiale und metrische Messungen verwenden.
  • Wenden Sie eine Skalierung auf einen Seitenbereich an.
  • Anzeigen oder Ändern der Seitengröße über das Miniaturansichtsfenster oder die Symbolleiste der Navigation.

Verbesserungen der Messeigenschaften

  • Die Dropdown-Liste Neue Einheiten für Messungen in der Eigenschaften-Symbolleiste ermöglicht eine einfache Auswahl der gewünschten Einheiten für unabhängige Messwerte.
  • In der Werkzeugkiste gespeicherte Markierungen behalten ihre ausgewählten Einheiten-Einstellungen bei.
  • Option zum Ein- und Ausblenden von Messwerkzeugen oben im Messbereich.
  • Revu zeigt nun eine Vorschau der laufenden Summe der Messwerte bei der Platzierung von Messaufschlägen an.
  • Das neue Dropdown-Menü für abnehmbare Summen in der Eigenschaften-Symbolleiste zeigt die anwendbaren Summenwerte für ausgewählte Messungen an.

Viewports-Updates

  • Neue Möglichkeit, neue oder bestehende Ansichtsfenster zu erstellen oder zu bearbeiten, um die Platzierung von Messungen in verschiedenen skalierten Abschnitten derselben Seite zu ermöglichen.
  • Ansichtsfenster-Option zu "Alle von der Seite löschen" hinzugefügt, die das Entfernen von Ansichtsfenstern von einer einzelnen Seite ermöglicht.

Rendering:

  • Die neue hardwarebeschleunigte Rendering-Engine bietet erhebliche Verbesserungen bei der Geschwindigkeit und Leistung des Schwenkens und Zooms von PDFs.
  • Verbesserte Leistung und Speicherauslastung bei der Arbeit in mehreren geteilten Bildschirmen.
  • Rendern der Vorschau von Umgebungsbereichen auf einem Dokument.

Es wurden Probleme im Zusammenhang mit:

  • Die Darstellung des Dokuments flackerte, wenn die Größe der Bildschirme geändert oder Messungen neu dargestellt wurden.
  • Bestimmte Dokumente zeigten nach dem Speichern oder Leerlauf zeitweise leere Inhalte an.
  • Das Bearbeiten von Text in Textmarkups oder PDF-Inhalten führte gelegentlich dazu, dass Dokumente flackerten, instabil wurden oder der Inhalt leer aussah.
  • Bei geteiltem Bildschirm mit aktivierter Präferenz für horizontale Bildlaufleisten erschienen Dokumente in geteilten Ansichten vorübergehend leer, bis sie ausgewählt wurden.
  • PNG-Bilder erschienen nicht in der Druckvorschau oder beim Drucken, wenn Hardware-Rendering verwendet wurde.
  • Das Blättern durch Seiten im geteilten Bildschirm oder in bestimmten Ansichtsmodi navigierte zu einer falschen Seite.
  • Wenn die Anwendung in der Taskleiste während des Renderns minimiert wurde, konnte das Fenster intermittierend nicht wieder geöffnet werden.
  • Der PDF-Inhalt erschien vorübergehend leer, wenn beim Schwenken im Dokument Markups hinzugefügt wurden.
  • Bei der Verwendung von Hardware-Rendering wurde die Einstellung Liniengewicht deaktivieren erst bei der Interaktion mit der Dokumentenansicht sichtbar angewendet.
  • Eine schlechte Leistung im Hardware-Rendering-Modus trat auf, nachdem viele Markups auf einmal gesperrt/entsperrt und verschoben wurden.
  • In bestimmten Dateien hingen Miniaturansichten und Dokumente gelegentlich beim Scrollen zu einer bestimmten Seite und beim gleichzeitigen Öffnen von Dateien.

MSI-Installations-Konfigurationseditor:

  • Der neue Konfigurationseditor bietet eine vereinfachte Benutzeroberfläche, mit der Unternehmensadministratoren neue Implementierungen, Patch-Implementierungen und andere Anpassungsoptionen für Funktionen (einschließlich der Bereitstellung von Profilen, Werkzeugsätzen und anderen Funktionen) einfacher einrichten können.
  • Zusätzliche Anleitungen und Installationspakete sind auf der Enterprise Deployment-Site verfügbar: https://support.bluebeam.com/articles/enterprise-installation/.
  • Automatische Benachrichtigungen über Updates in der Anwendung.
    • Der neue automatische In-App-Update-Service zeigt beim Start eine Benachrichtigung an, wenn eine neue Version von Revu zum Herunterladen verfügbar ist.
    • Dieser Aktualisierungsdienst und die Benachrichtigungen werden erst nach der Veröffentlichung des nächsten Punkt-Updates verfügbar sein.
    • Das In-App-Update kann übersprungen und zu einem späteren Zeitpunkt heruntergeladen werden.
    • Die Verfügbarkeit dieser In-App-Updates kann auch von Administratoren gesteuert werden, die Revu mit dem neuen Konfigurationseditor einsetzen.

Plugins

  • Unterstützung für Revit 2020, AutoCAD 2020, AutoCAD LT 2020, Solidworks 2019 und Microsoft Office 2019 hinzugefügt.
  • Standard-PDF öffnen.
  • Eine neue Einstellung in den Einstellungen ermöglicht es, bei jedem Start von Revu ein ausgewähltes PDF zu öffnen. Dateien können in einem Netzwerkordner, einem lokalen Rechner, einem konfigurierten DMS oder Studio-Projekten gespeichert werden, was den Zugriff auf ein PDF-Dashboard oder andere häufig verwendete Anwendungen erleichtert.

Zusätzliche Verbesserungen:

  • Neue Option in der MSI hinzugefügt, um die Funktion "Follow Host" in Studio-Sitzungen während der Revu-Bereitstellung zu deaktivieren.
  • Lesezeichen, Orte und Hyperlinks werden nun aktualisiert, um beim Ersetzen von Seiten in der Stapelverarbeitung auf die neueste Revision zu verweisen. Die neue Präferenzeinstellung aktiviert dieses Verhalten auch beim Einfügen von Seiten während der Zwischenblattstapelverarbeitung.
  • Einladungsschaltfläche zur Symbolleiste für dynamische Eigenschaften in Studio-Projekten hinzugefügt.
  • Der Ansichtsmodus unterstützt nun das Speichern von ausfüllbaren Formularen.
  • Bestimmte Bluebeam Administrator-Einstellungen in Bezug auf Revu sind nun über die Revu-Einstellungen zugänglich, einschließlich: Zurücksetzen von Einstellungen, Sicherungseinstellungen, Wiederherstellungseinstellungen, Verwendung als Standard-PDF-Viewer, Netzkonfigurationseinstellungen und Zugriff auf Revu-Logs.
  • Der Mengenlink zeigt nun "Ungültig: Gemischte Einheiten" Meldung in Excel für Messsummen mit verschiedenen ausgewählten Einheiten.

Gelöste Probleme von Revu 2018:

Studio:

  • Verbesserungen bei Studio-Stabilitätsproblemen, die zeitweise zu unerwarteten Verbindungsabbrüchen führten.
  • Der Studio-Login-Dialog blinkte beim Start von Revu, wenn "Keep me signed in" aktiviert war.
  • Tooltips im Aufnahmebereich von Studio-Sessions wurden zu schnell geschlossen.
  • Das Entfernen aller Server aus der Studio-Whitelist führte zum Absturz der Anwendung.
  • In Studio-Sitzungen musste die Filterung der Markup-Listenansicht nach Status erneut angewendet werden, um neue Statusänderungen an den Markups anderer Benutzer anzuzeigen.
  • Beim Umschalten vom Ansichtsmodus in den Markup-Modus wurden bestimmte Funktionen im Zusammenhang mit Studio-Sitzungen nicht wieder aktiviert.
  • Das Menü zum Senden von Studio-Projektdateien an bestehende Sessions war nicht scrollbar.
  • Erfolglose Studioanmeldung, wenn die Windows-Einstellung für die Sprache der Webinhalte deaktiviert wurde.

Digitale Signaturen:

  • Beim Anwenden bestimmter digitaler Signaturen mit benutzerdefinierten Erscheinungsbildern, einschließlich Bilddateien, trat ein Fehler auf.
  • Beim Hinzufügen von digitalen Signaturen bestimmter Zertifizierungsstellen erschienen kurzzeitig Signaturen, wurden aber nicht angewendet.
  • Erfolglose Anwendung digitaler Signaturen mit von Comodo ausgestellten Zertifikaten.

Aufschläge und Messungen:

  • Markieren Sie das Werkzeug, das falsch ausgewählten Text, der mit der Unterseite des Cursors ausgerichtet ist.
  • Gruppierte Markups auf gedrehten Seiten, die in Legenden mit falscher Drehung angezeigt werden.
  • Markup-Kontrollpunkte waren nicht sichtbar, wenn die Dokumentenansicht um 270 Grad gedreht wurde.
  • Stiftwerkzeug-Markups, die mit dem Surface Pen Stylus erstellt wurden, erschienen gezackt.
  • Stempel, die mit Batch Apply Stamp hinzugefügt wurden, zeigten keine korrekte Deckkraft.
  • Wenn Sie einen Status für ein Markup auswählen, wird der Bildlauf der Markups List an den Anfang der Liste zurückgesetzt.
  • Die Pfeiltasten stoppten die Navigation im Dokument, nachdem sie ein Count Markup fortgesetzt hatten.
  • Zählspalte in der Markups List hat die Summe von "1" für in Revu 2016 erstellte Zähler falsch angezeigt.
  • Die Füllfarbenpalette im Eigenschaftenbereich zeigte die Option "No Fill" nicht an, wenn gruppierte Markups oder mehrere Markups ausgewählt wurden.
  • Bestimmter dynamischer Text wurde bei der Verwendung von Batch Apply Stamp nicht korrekt angezeigt.
  • Das Kopieren und Aufteilen von Count Markups, die in Revu 2016 oder früher erstellt wurden, führte zu einer falschen Auswahl von Counts.
  • Die Längenmessung wurde falsch aktualisiert und das Label wurde vorübergehend ausgeblendet, nachdem das Label im Eigenschaftenbereich angepasst wurde.
  • Markups List Spaltenanzeigefolge wurde beim Öffnen des Dialogs Spalten verwalten fälschlicherweise auf die Standardreihenfolge zurückgesetzt.

Stabilitätsverbesserungen, einschließlich:

  • Das unzulässige Laden der Roboto-Schriftart führte zu einem Einfrieren oder Fehlen von Text in Installationsdialogen, insbesondere in Windows 7-Umgebungen.
  • Dateien mit XRefs stürzten beim Erstellen von 3D-PDFs aus dem AutoCAD-Plugin ab.
  • Beim Öffnen bestimmter gesicherter PDFs ist ein Objektverweisfehler aufgetreten.
  • Der Objektreferenzfehler trat beim Schließen von Dokumenten intermittierend auf.
  • Objektreferenzfehler, der durch die Kombination von Dateien mit Hyperlinks über den Hefter verursacht wird.
  • Die Anwendung wurde beim Schließen des Eigenschaftenbereichs mit ungebundenen Änderungen oder beim Navigieren aus dem Rotationsfeld mit der Tabulatortaste aufgehoben.
  • Bei geöffneten Dokumenten führte das Laden von Vorschauen von Stempeln mit JavaScript zeitweise zum Absturz der Anwendung.
  • Beim Speichern von Dateien auf ein nicht verfügbares Netzlaufwerk kam es zu zeitweiligen Abstürzen.
  • Die Installationsdialoge wurden bei der Aktualisierung auf eine neue Punktversion gelegentlich unterbrochen, so dass die Anwendung neu gestartet werden musste.
  • Bei neu erstellten oder kombinierten PDFs mit nicht gespeicherten Änderungen wurde beim Extrahieren von Seiten als separate Dateien ein Fehler angezeigt und Revu geschlossen.
  • Langsame Leistung und erhöhter Speicherverbrauch durch den Wechsel zwischen den Profilen.

Zusätzliche Verbesserungen und Korrekturen:

  • Die Symbolleiste für den Zugriff auf leere Bedienfelder erschien beim erneuten Öffnen von Revu ohne Bedienfelder auf der rechten Seite.
  • Beim Öffnen des ausfüllbaren Formulars IRS W-9 ist ein Fehler aufgetreten.
  • Die Schaltflächen für die nächste/vorherige Seite navigierten intermittierend zu einer falschen Seite.
  • Lesezeichenansichten und untergeordnete Lesezeichenorganisation werden in bestimmten Dateien nicht gespeichert, wenn sie über Hefter kombiniert werden.
  • Probleme beim Drucken von Dateien, die über BfX geöffnet wurden.
  • Doppelte Annotationsverweise führten dazu, dass die Markup-Liste und das Hyperlink-Fenster nicht korrekt geladen wurden.
  • Ändert die Auswahl im Feld Seitenbereich, wenn Drucken nicht als Standard für zukünftige Druckaufträge festgelegt ist.
  • Das Löschen von Seiten aus Miniaturansichten führte zeitweise zum Stillstand von Revu.
  • Das intermittierende Schließen von Dokumentenregisterkarten führte dazu, dass die Registerkarten leer erschienen.
  • Die Druckvorschau wurde nicht aktualisiert, wenn die Option Seitengröße automatisch erkennen ausgewählt wurde.
  • Beim Drucken von Dateien mit der Option "Nur Dokument" wurden die Ausdrucke mit leerer Seite ausgewählt.
  • Bestimmte Funktionen wurden möglicherweise deaktiviert angezeigt, wenn die Windows-Anzeigesprache auf bestimmte nicht-englische Regionen eingestellt wurde.
  • Hyperlinks zu SharePoint Online 2016 lieferten den Fehler 403 Verbotene Fehler.
  • Seitenbeschriftungen und Lesezeichen, die mit AutoMark erstellt wurden, zeigten keine nachfolgenden Seitenbereiche für bestimmte Dateien an.
  • Bei einer bestimmten "What to Plot"-Konfiguration im Revit-Plugin fehlten konvertierten PDFs gelegentlich Lesezeichen oder Ansichten.
  • Beim Anmelden an SharePoint 2010 trat ein Problem auf, wenn es für die Verwendung von pnp:ListInstance konfiguriert wurde.
  • Der Zugriff auf Bibliotheken, die im Global Assembly Cache gespeichert sind, kann fehlgeschlagen sein, wenn widersprüchliche Versionen mit anderen Anwendungen geteilt werden.