Die Thematik ist mittlerweile bei nahezu allen Architekten und Ingenieurbüro angekommen: Digitalisierung des papierlastigen Prüfprozesses. Die Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit wird mittlerweile von keinem mehr geleugnet, dennoch harkt es oft bei der Einführung - Woran liegt das? GRAFEX als Bluebeam Platinum Partner gibt Antworten!
Unwissenheit schafft Unsicherheiten
Alle Beteiligten am digitalen Prüfprozess sind hochausgebildete Kräfte, trotzdem sind oft die Details zu digitalen Stempeln und Signaturen oft nicht ausreichend bekannt. Damit Sie hier die nötige Sicherheit bekommen, stehen unsere Experten mit dem Fachwissen zu diesen Themen für Sie bereit. Ein digitaler Stempel ist im ersten Moment nichts anderes als ein physischer Stempel, der auf Papier platziert wird. Jedoch ist der Unterschied, dass der digitale Stempel relativ einfach "ohne Spuren" entfernt werden kann. Die häufigste Technik ist das entfernen von PDF-Inhalt in diesem Bereich. Damit das nicht passiert, setzen viele Unternehmen Passwörter über die PDF-Dokumente, die in der Regel durch kostenlose Tools gelöst werden können, da in der PDF-Datei nicht verzeichnet wird, wie häufig das Passwort falsch eingegeben worden ist. Lösung hierfür ist die Verwendung einer digitalen Signatur, welche auf einer Verschlüsselung basiert.
Stempel ist nicht gleich Stempel
Wir als Bluebeam Platinum Partner bieten ihnen erweiterte Services rund um den digitalen Stempeln an. Bei uns erhalten Sie statistische, dynamische und ausfüllbare Stempel. Statische Stempel sind identisch zu physischen Stempeln und bilden immer das gleiche Bild ab. Dynamische Stempel hingegen greifen ausgewählte Metadaten der Datei oder des Systems ab. In der Regel sind das: Datum, Benutzer, Dateiname, Uhrzeit und Pfad. Diese festen Datenfelder können nicht angepasst werden. Da aber viele Kunden die Möglichkeit haben möchten beispielsweise Ihren Prüfstempel mit der Projektnummer und dem Datum auszufüllen, bieten wir Ihnen programmierbare Stempel an. Diese Stempel beinhalten Formularfelder, die über eine Skript ausgefüllt werden können. Fragen Sie Ihren Stempel bei uns direkt an!
Ganz neue Möglichkeiten mit der digitalen Signatur
Am Ende eines Prüfprozesses steht in der Regel die Unterzeichnung einer autorisierten Person, die den ausgedruckten Plan unterschreibt oder die Unterschrift als Bild auf dem Dokument einfügt. Erstere Variante ist digital nicht möglich und die zweite Variante hat keinen wirklich Wert, da es sich lediglich um PDF-Markup als Bild handelt. Die Lösung hierfür sind digitale Signaturen, die das Dokument mit einem verschlüsselten Zertifikat versehen, sodass der freigegebene Stand in der Signatur gespeichert wird. Der nachfolgende Bearbeiter kann die Markups auf dem Dokument beliebig bearbeiten und verändern, aber mit dem großen Unterschied, dass der freigegebene Stand jederzeit als Revision innerhalb der PDF-Datei durch die Signatur aufrufbar ist. Aus diesem Grund bietet die digitale Signatur, die in Bluebeam Revu kostenlos erstellbar ist, einen sehr guten Weg in das digitale Prüfzeitalter zu kommen. Die Weiterentwicklung der selbst erstellten digitalen Signatur ist die Verwendung einer qualifizierten, fortgeschrittenen Signatur, die auch in Revu verwendet werden kann.
Sprechen Sie uns für eine ausführliche Beratung zu dem Thema an und starten Sie mit uns den digitalen Prüfprozess!