Wofür kann der Export der Markupliste verwendet werden?
Der Export der Markup-Liste kann sehr flexibel genutzt werden und findet von unseren Kunden in vielen Bereichen Anwendung. Dazu zählen Änderungsberichte, Kalkulationstabellen in Excel, Aufmaßprotokolle, Mängellisten, Kommunikationsnachweise, Aufgabenlisten und viele mehr. Nun fragt man sich wie die Markupliste so etwas leisten kann. Der Grund hierfür liegt in der Möglichkeit, die Markupliste nahe zu frei zu gestalten. Es können benutzerdefinierte Spalten erstellt werden, eigene Status-Modelle angelegt werden und die Sortierung schnell angepasst werden. Das führt dazu, dass Berechnungen, Zuweisungen, Baufortschritte, Bearbeitungsstatus, Aufgabenzuweisungen, Positionsnummer-Summen, Räume, Bereiche und vieles mehr präzise mit Referenz zum Plan angegeben werden können. Denn in der Markupliste können nur Spalten selbstständig hinzugefügt werden und Zeilen entstehen durch die Platzierung von Markups auf dem Plan. Das heißt, dass mit der Platzierung eines Markups im Plan, die Markupliste um einen Zeileneintrag wächst. Welche Informationen in den Spalten zu sehen sind, hängt von der Anzahl der eingeblendeten Spalten ab.
Dementsprechend bietet die Markupliste ideale Möglichkeiten, um seinen Arbeitsablauf digital abzubilden.
Welche Exporte sind möglich?
Mit Bluebeam Revu sind Exporte als CSV/Excel, XML, PDF und Hard-Copy möglich. Dabei wird der CSV-Export vor allem für die Mengenermittlung genutzt. Der CSV-Export enthält alle Messungen mit den angegebenen Informationen, wie zum Beispiel der Positionsnummer oder dem Fertigstellungsgrad, inklusive der Gesamtsummen über die jeweilige Sortierung. Im Vergleich zum Excel-Export hat der PDF-Output den Vorteil, dass eine Liste ausgegeben wird, die eine Verlinkung zur Stelle am Plan hat, wo sich die Messung befindet. Auf diese Weise ist es möglich, dass dier PDF-Plan beispielsweise externen Parteien zur Verfügung gestellt wird, welche dann intuitiv im Protokoll auf das Markup klicken können und an der richtigen Stelle im Plan landen. Um das nachvollziehen zu können, folgt im nächsten Abschnitt ein Schritt-für-Schritt Beschreibung.
So können Sie eine PDF-Zusammenfassung ausgeben
- Gehen Sie auf der Symbolleiste „Markupliste“ zu Markupliste > Markups > PDF-Übersicht. Das Dialogfenster PDF-Übersicht wird geöffnet.
PDF-Export der Markupliste in Bluebeam Revu - Wählen Sie im Menü Seiten die Seiten aus, für die die Übersicht erstellt werden soll.
- In der Registerkarte Filtern und Sortieren können Sie Filter für ausgewählte Spalten einrichten, um bestimmte Daten herauszufiltern.
- Aktivieren Sie An aktuelle PDFs anfügen und damit verlinken.
- Klicken Sie auf die Liste Stil und wählen Sie Fluss oder Tabelle. Mit „Fluss“ wird jeweils nur ein Markup in einem ausführlichen, lesbaren Fluss dargestellt. Mit „Tabelle“ wird das Layout der Markupliste in tabellarischer Form nachgebildet, sodass mehr Informationen auf eine Seite passen.
- Klicken Sie auf die Liste Miniaturansicht und wählen Sie Klein, Mittel oder Groß. Diese Einstellung bestimmt die Vorschaugröße für die einzelnen Markups in der Übersicht.
- Klicken Sie auf OK.