Bluebeam Revu 2018.1 ist da!

| Kategorie: Release von

Bluebeam hat 4 Wochen nach Erscheinen der 2018.0 Beta-Version, die erste Vollversion der Revu 2018 Serie veröffentlicht.

Bluebeam Revu 2018.1 ist da!

Nach der enttäuschenden Veröffentlichung der Version 2018.0 hat Bluebeam stark nachgebessert und hat nun eine unternehmensreife Revu Version 2018.1 herausgebracht. Bluebeam reagiert damit auf die zahlreichen mitgeteilten Bugs in der vorherigen Version 2018.0. Durch die Teilnahme von GRAFEX am Beta-Programm und deinem Feedback, konnten wir aktiv zur Verbesserung beitreten.

Mit die wichtigste Neuerung ist, dass es ab sofort eine vollfunktionsfähige .msi Installationsdatei gibt, sodass nun auch Enterprise-Kunden ruhigen Gewissens auf 2018 updaten können.

Folgende Bugfixes sind in 2018.1 enthalten:

DSGVO

  • Bluebeam ist jetzt konform mit der DSGVO.

Studio-Projekte

  • Option "Sitzung beitreten" im Navigationsbereich hinzugefügt.
  • Zusätzliche Dateiinformationen in der Listenansicht hinzugefügt:
    • Datum geändert
    • Datum erstellt
    • Ausgecheckt von
    • Zuletzt eingecheckt von
    • Größe
    • Art
  • Möglichkeit zum Erstellen eines neuen Studio-Projekts über das Menü Datei hinzugefügt.
  • Die folgenden Anpassungen werden pro Benutzer gespeichert und auf alle Projekte angewendet:
    • Ansichtstyp "Zuletzt verwendet" (Miniaturansichten/ Listenansicht).
    • Option "Dateien anzeigen / verbergen"
    • Zuletzt verwendete Spalten in der Listenansicht
    • Zuletzt verwendete Spaltensortierung in der Listenansicht.
    • Zeige / Verstecke Navigationsoption erweitern.
    • Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, eine Vorschau einer PDF-Datei anzuzeigen, indem Sie im Navigationsbereich und in der Listenansicht über Dateien navigieren.
    • Die Option "Nicht mehr anzeigen" wurde im Dialogfeld "Projektdatei löschen" entfernt.

Studio Server

  • Dropdown-Menü zum Umschalten des Servers zum Studio-Panel hinzugefügt.
  • Standard-US- und UK-Studio-Server hinzugefügt.
  • Projekte und Sitzungen können auf dem britischen Server erstellt werden.

Plugins

  • Kompatibilität für AutoCAD® hinzugefügt
  • Kompatibilität für Navisworks® wurde hinzugefügt
  • Kompatibilität für Revit® hinzugefügt
  • Aktualisierte Symbole für Plugins.

Lesezeichen

  • Die Ränder in der Baumansicht wurden verringert.

Eigenschaften Symbolleiste

  • Beschriftungsfeld hinzugefügt, wenn mehrere Messmarkierungen ausgewählt sind.

Einsatz

  • Neue Konfigurationsoption für die Bereitstellung, bei der Benutzer eine PIN erstellen müssen, um auf die Offline-Funktionalität von Studio zugreifen zu können.
  • Neue Konfigurationsoption für die Bereitstellung, damit bestimmte Benutzer nur im Ansichtsmodus auf Revu® zugreifen können.
  • Vereinfachte Installationserfahrung
  • Aktualisierter Migrationsprozess für Studio-Cache-Daten beim Upgrade auf 2018.1.

Gelöste Probleme

  • Es wurde das Problem behoben, bei dem Lesezeichen nicht im Lesezeichenbereich umbenannt werden konnten.
  • Das Problem wurde behoben, bei dem QuickInfos nicht in der Statusleiste angezeigt wurden.
  • Es wurde das Problem behoben, bei dem benutzerdefinierte Linienstile erst angezeigt wurden, als Linienstil-Set verwalten geöffnet wurde.
  • Es wurde das Problem behoben, bei dem Zählmarkierungen nach der Zählung wiederholt wurden.
  • Es wurde das Problem behoben, bei dem Zählmarkierungen nach dem Platzieren der Zählung mit Esc oder der Eingabetaste verschwanden.
  • Das Problem wurde behoben, bei dem der anfängliche Fokus im Kalibrierungsdialog auf "Ok" statt auf das Eingabefeld gesetzt wurde.
  • Es wurde das Problem behoben, bei dem die Wiederverwendung nicht automatisch für Messwerkzeuge aktiviert wurde, die der Werkzeugkiste hinzugefügt wurden.
  • Das Problem wurde behoben, bei dem Tastaturkürzel für das Dialogfeld "Speichern" fehlten.
  • Behebung des Problems, bei dem die Option "Ersetzte Checks" für Suchergebnisse nicht funktionierte.
  • Es wurde das Problem behoben, bei dem Hyperlinks zu Nicht-PDFs in Excel, die mit dem Plugin konvertiert wurden, zu fehlerhaften Hyperlinks führten.
  • Es wurde das Problem behoben, bei dem IFC-Dateien nicht über den Dialog 3D-Inhalt hinzufügen und bearbeiten hinzugefügt werden konnten.
  • Es wurde das Problem behoben, bei dem der Batch Script Manager abgebrochen wurde, wenn zu viele Dateien hinzugefügt wurden.
  • Es wurde das Problem behoben, durch das beim Öffnen bestimmter Sets aus Studio Dateien aus dem Set entfernt wurden.
  • Behebung des Problems, bei dem das Speichern der 3D-Standardansicht nicht gespeichert werden konnte.
  • Es wurde das Problem behoben, bei dem Benutzer mit uneingeschränkten Zugriffsrechten in Studio-Sitzungen keine Dokumente zur Sitzung hinzufügen konnten.
  • Es wurde das Problem behoben, bei dem die Zusammenfassung der CSV-Summen für die Spalte "Messung" den Wert Null anzeigte, wenn mehrere Messmarkierungen unterschiedliche Einheiten aufwiesen.
  • Das Problem wurde behoben, bei dem das Dialogfeld "Dokument hinzufügen" in Sitzungen nicht auf verschiedene DMS-Optionen zugreifen konnte.
  •  Das Problem wurde behoben, bei dem einige Dateien beim Speichern beschädigt wurden.
  • Es wurde das Problem behoben, bei dem AutoCAD, ProjectWise und Revu die AutoCAD-Ribbon-Oberfläche nicht enthielten.
  • Es wurde das Problem behoben, bei dem die Verwendung des Plugins zum Erstellen von PDFs aus AutoCAD Anzeigeprobleme verursachte.
  • Es wurde das Problem behoben, bei dem die Ausführung von Batch Link® einige Dateien auf null KB reduzierte.
  • Das Problem wurde behoben, bei dem die Aktivierung von "Angemeldet bleiben" in Studio nicht automatisch das Anmelden von Benutzern beim Öffnen von Revu ermöglichte.
  • Behebung des Problems in Projekten, bei dem der Download-Dialog nach dem Beenden nicht geschlossen wurde.
  • Es wurde das Problem behoben, durch das beim Herunterladen eines Projekts auf der obersten Ebene nur Dateien in Ordnern heruntergeladen wurden.
  • Es wurde das Problem behoben, bei dem Procore®-Layer nicht angezeigt wurden.
  • Es wurde das Problem behoben, bei dem Projektdateien im Offline-Modus nicht zu Batch-Funktionen hinzugefügt werden konnten.
  • Behebung des Problems, bei dem eine Sitzung nach dem Upgrade auf Revu 2018 nicht verbunden werden konnte, wenn für die Sitzung ein ausstehendes Element in Revu 2017 erstellt wurde.
  • Es wurde das Problem behoben, bei dem die X-Skala nicht kalibrierte, wenn "Separate Vertical Scale" verwendet wurde.
  • Das Problem wurde in Sitzungen behoben, bei denen Warnungen für Gruppenmarkierungen die Gruppenmitglieder und nicht den Gruppennamen anzeigten.
  • Es wurde das Problem behoben, bei dem das Schließen eines Projekts Benutzer nicht dazu aufforderte, die zugehörigen Projektdokumente zu schließen.
  • Behebung des Problems in Projekten, bei dem das Löschen mehrerer Dateien in einem Ordner und das Umbenennen einer Datei im selben Ordner zum Löschen führten

Wie du siehst, ist die Liste der Bugfixes lang und erst jetzt empfehlen wir das Update auf Revu 2018. Solltest du Fragen zu dem Update von Revu 2017 auf Revu 2018 haben, dann kontaktiere uns gerne!

GRAFEX steht Dir mit einzigartiger Gold-Partner-Erfahrung zur Seite!