Ob energetische Sanierung, Anbau oder Umnutzung – die Herausforderungen bei Bestandsimmobilien können stark variieren und erst im Prozess fallen immer wieder unvorhersehbare Schwierigkeiten auf. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen mit unseren Produkten die größte Flexibilität geben. Im Fokus stehen dabei die Produkte RxHighlight und RxSpotlight. Beide Produkte haben eine längere Historie, in der die Produkte stehts mit neuen innovativen Funktionen gewachsen sind. Besonders sichtbar wird dies bei den verfügbaren Dateiformaten, die verarbeitet werden können.
Anzeige und Konvertierung aller Dateiformate in einer Software: RxHighlight
RxHighlight verbindet leistungsstarke Viewing-Technologie von allen gängigen Bauformaten mit Konvertierungs- und Kommentierungsfunktionen. Dabei liegt der Fokus vor allem auf der Konvertierung und Ermittlung von Mengen mit den verfügbaren Messwerkzeugen. Mit RxHighlight können Sie Raster- und Vektordaten konvertieren und auf diese Weise Ihren Datenbestand homogenisieren. Wichtig dabei anzumerken ist, dass Raster-Formate durch eine einfache Konvertierung nicht in Vektorformate umgewandelt werden können. Beispielsweise kann kein gescannter Plan im PDF-Format in eine vektorbasierte DWG-Datei überführt werden. Für diese Tätigkeiten bedarf es einer Vektorisierungssoftware, die im folgenden Abschnitt "Hybride Bearbeitung von allen Dateiformaten: RxSpotlight" gezeigt wird.
Zusätzlich bietet RxHighlight alle für die Mengenermittlung in allen Dateiformten. In dem Reiter Kommentar befinden Sie Längen-, Flächen- und Zählmessfunktionen, die in allen Dateiformaten angewendet werden können. Unabhängig vom Dateiformat fängt RxHighlight Punkte, Linien und Kreuzungen, um eine präzise Messung vornehmen zu können. Das Vorteil anschließend ist, dass der Export in das Ursprungsformat oder ein neues Format möglich ist. Beispielsweise arbeiten Sie in der DWG-Datei und exportieren anschließend in ein Adobe-konformes PDF, welches PDF-Annotationen für die Messungen beinhaltet.
Des Weiteren kann RxHighlight Zeichnungen miteinander vergleichen, um Unterschiede identifizieren zu können. Das funktioniert auch wieder für diverse Dateiformate, sofern es technisch möglich ist. Auf diese Weise können Sie Revisionsstände miteinander vergleichen und bei Bedarf auch bestehende Markups aus einer Revision in die andere Datei überführen. Aus diesen Gründen ist RxHighlight nach wie vor eine gefragt Unternehmenslösung, die Ihnen vor allem eines bringt: Flexibilität.
Hier geht's zum Testdownload für RxHighlight!
Hybride Bearbeitung von allen Dateiformaten: RxSpotlight
RxSpotlight ist eine leistungsstarke Lösung, mit der Sie Raster- und Vektordaten simultan bearbeiten können. Dementsprechend ermöglicht RxSpotlight eine hybride Arbeitsweise, da Pixel und Vektoren gleichermaßen erfasst und verarbeitet werden können. Durch diese Technologie, die im Markt kaum vergleichbare Produkte hat, können Sie auch Raster-/Scan-Daten in Vektordaten überführen. Der Klassiker ist, dass Sie eine gescannte Datei im TIFF oder PDF-Format in eine vektorbasierte DWG überführen. Dafür hat RxSpotlight diverse Werkzeuge aus CAD-Programmen übernommen und diese in die Rasterwelt überführt. Nicht nur in der Rasterwelt können Sie die CAD-Befehle verwenden, sondern auch in der Vektorwelt. Deshalb nutzen viele Kunden RxSpotlight um in DWG-Dateien Anpassungen vorzunehmen. Vorteil dabei ist, dass der Nutzer kein vollständiges CAD-Programm benötigt, sondern alle grundlegenden Anpassungen mit RxSpotlight durchführen kann.
Zentraler Punkt der Software ist trotzdem die Vektorisierung von Raster in Vektordaten, die interaktiv und automatisch durchgeführt werden kann. Hier können sie RxSpotlight kostenlos testen!
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Produkte RxHighlight und RxSpotlight Ihnen ein großes Maß an Flexibilität bei dem Umgang mit Daten bei Bestandsbauten geben. Besonders RxHighlight ist seit mehreren Jahrzehnten in Bauunternehmen gesetzt, da die Konvertierung am Markt noch immer einzigartig ist! Das Thema Überführung von Raster- in Vektordaten kommt in den vergangenen Jahren immer mehr auf, da alte Bestände in Vektordateien überführt werden müssen, um datenbasiert arbeiten zu können. Hier unterstützen wir unseren Kunden auch mit unserer Vektorisierungsdienstleitung, die Sie hier anfragen können.
Sprechen Sie unsere Experten mit jahrelanger Erfahrung an und lassen Sie sich hinsichtlich Bauen im Bestand beraten!